Mantra Singen-Flöte-Trommelmeditation

Klang und Stille

KLANG und Stille sind scheinbar zwei und doch ist in jedem Klang Stille und jede Stille voller Klang. 

Es gibt kein Wesen in dieser Welt, das keinen Rhythmus hätte. In Bergen pocht es anders als im Kolibri – und doch hat jedes Wesen nicht nur einen Klang, der einzigartig ist, sondern auch einen ebensolchen Rhythmus. Ob Jahreszeiten, Tag und Nacht, ob Herz, Atmung, Lymphe oder craniosacrales System, ob wir niesen oder lachen, verdauen oder wachsen – alles ist Bewegung, alles folgt einem einzigartigen rhythmischen Muster. Erlebe die harmonische Verbindung von Mantrasingen, Klangschalenmassage und Gesang.

Und wie ist der Tagesablauf eines Sesshins anders zu bezeichnen als rhythmisch, bewegen wir uns als Einzelne in der Verbindung mit dem Ganzen in einer fühlbaren Rhythmik miteinander?

 

In der Stille ein Klang.

Aus dem Dojo kennen wir die Erfahrung des gemeinsamen Seins in Einem, wenn alles nur ein Ding ist in den vielen – beim Trommeln der Taiko- oder der Schamanen- Trommel hören wir dieses Eins-Sein. Indem wir uns einzeln dem gemeinsamen Rhythmus hingeben, mit bewegt werden und mitbewegen. So wird auch das gemeinsame Chanten von Mantras zur Klangmeditation. So wird aus stillem Sitzen hörbares Sein – verbunden, ungetrennt, Teil des Ganzen, wo Mantrasingen und Klangschalenmassage die Schwingungen unseres Seins bereichern und das Singen unser Innerstes berührt.

Ein Cello-Spieler übte jeden Tag auf seinem Instrument. Oft setzte sich seine Frau neben ihn und strickte. Eines Tages fragte sie ihn: Alle Cellisten der Welt spielen auf einem Instrument mit vier Saiten. Deines aber hat nur eine Saite, und du spielst immer denselben Ton. Darauf antwortete er: Sie alle suchen danach, ich aber habe ihn gefunden, meinen Ton.

Musik beginnt nicht mit dem ersten Ton, sondern mit der Stille davor. Und sie endet nicht mit dem letzten Ton, sondern mit dem Klang der Stille danach. 

Giora Feidman

Kursübersicht

»KLANG IN DER STILLE« 11.12.-14.12.2025

Beginn: 11.12.2025 um 18:00 Uhr
Ende: 14.12.2025 um 10:00 Uhr
ab 235,00 
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»KLANG IN DER STILLE« 11.12.-14.12.2025

KLANG IN DER STILLE

ZaZen-Klang-Stille

Klang und Stille sind scheinbar zwei und doch ist in jedem Klang Stille und jede Stille voller Klang. Im Sesshin können wir dieses „Eine im Anderen“ ausloten – der normale Sesshin-Ablauf ermöglicht uns, still zu werden – innen wie außen.

In diesem dreitägigen Sesshin begegnen sich Stille und Klang – achtsam und behutsam geführt durch die Flötenklänge von Pia und die rhythmischen Impulse der Trommel oder Schamanentrommel von Boris. Während der Meditation tauchst du in die Stille ein, in der einzelne Töne sanft erklingen, sich ausbreiten und wieder verklingen dürfen. Die zarten Melodien der Flöte und die erdenden Klänge der Trommel begleiten die Praxis und öffnen den Raum für innere Resonanz.

In besonderen Einheiten bist du eingeladen, auch deine eigene Stimme oder ein Instrument einzubringen – nicht als Performance, sondern als natürlichen Ausdruck des Moments. Es ist Raum da, um selbst Klänge entstehen zu lassen, zuzuhören oder einfach präsent zu sein. Dabei entsteht ein gemeinsamer Klangraum, der getragen wird von Achtsamkeit und Verbundenheit.

Eine Stunde Samu (Arbeitsmeditation) ist obligatorisch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich (weder im Zen noch im Klang). Das Sesshin findet im Schweigen statt.

Tagesplan

 

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

Jenseits von richtig und falsch gibt es einen Ort. Dort treffen wir uns.

– Rumi

Brücken in die lebendige Gegenwärtigkeit

Zur Kursbuchung