Zen
Was ist ein Koromo?
manchmal auch Kolomo - gemeint ist eine weitärmlige, aus China stammende Robe der Mönche und Nonnen, die zwischen Kimono und Okesa getragen wird.
Was ist ein Koan?
Ein Koan ist eine paradoxale, scheinbar unsinnige oder unverständliche Frage oder Aussage, die als Hilfsmittel zur Schulung des Geistes verwendet wird. Es ist eine Art Rätsel oder Geistesübung, die dazu dient, den Geist aus seiner gewohnten...
Was ist ein Kensho?
Schau der Wesensnatur.
Während des Kensho wird die Dualität zwischen dem Selbst und der Welt aufgehoben, und man erkennt, dass das Selbst und die Welt in Wahrheit eins sind. Diese Erfahrung wird als tiefgründig und transformativ beschrieben...
Was ist Karma?
Wörtlich: «Handlung»; durch unsere Gedanken, Worte und Taten erzeugen wir im grossen Kreislauf von Ursache und Wirkung unvermeidlich heilsame oder unheilsame Konsequenzen, die sich in diesem oder einem späteren Leben manifestieren...
Was ist ein Ino?
Die verantwortliche Person für den formalen Ablauf der Zeremonien in der Meditationshalle. Ein Ino leitet die DoanRyu an, in der die Assistent*innen eines Sesshin die Zeremonien begleiten.
Gate Gate Paragate Parasamgate Bodhi Swaha
Gate Gate Paragate Parasamgate Bodhi Swaha" ist ein Mantra aus dem buddhistischen Text "Herz Sutra". Es wird oft im Rahmen der buddhistischen Praxis rezitiert und hat verschiedene Bedeutungen und Interpretationen.
Eine mögliche Übersetzung...
Was ist Gassho?
Gassho bezieht sich auf eine Handgeste, die während der Meditation, eines Rituals oder anderer ritueller Praktiken ausgeführt wird.
"Gassho" bedeutet wörtlich "zusammengefaltete Hände" und bezieht sich auf die Geste, bei der die Hände vor...
Was ist ein Doshi?
Zeremonien-LeiterIn im Zendo. Der oder die ist Doshi dafür verantwortlich, die Sitzung zu leiten und den Rhythmus und die Abfolge der Praktiken zu bestimmen. Ein Doshi kann auch Anweisungen geben und die Teilnehmer*innen durch die Meditation...
Was ist Dokusan?
Dokusan ist ein Begriff aus der Zen-Praxis, der sich auf ein Einzelgespräch zwischen einem Schüler oder einer Schülerin und einem Zen-Meister oder einer Zen-Meisterin bezieht. Während Dokusan spricht die Schülerin oder der Schüler in der...
Was ist der Dharma?
Der Dharma ist ein zentraler Begriff im Buddhismus, der sich auf die Lehren des Buddha und die Natur des Universums bezieht. Es wird auch als "die Wahrheit" oder "das Gesetz" bezeichnet und stellt einen fundamentalen Aspekt des buddhistischen...
Was ist ein Dharani?
Ein Dharani ist ein buddhistischer Begriff, der sich auf eine Art von heiliger Formel oder Mantra bezieht, die verwendet wird, um spirituelle Kräfte zu aktivieren und negative Energien zu zerstreuen.
Dharanis sind oft in Sanskrit geschrieben...
Was ist Dana?
Frei gewählter Geldbetrag als Spende an die Lehrenden.
Lese dazu ergänzend unseren Blog Beitrag Dana.
Wer ist Chiden?
Die Person, die für das Reinigen der Räucherschalen auf den Altären zuständig ist.
Wer ist Avalokiteshvara?
«Wahrnehmer der Töne» (gemeint: Hörer der Klagen der leidenden Lebewesen); im Mahayana-Buddhismus der Bodhisattva des universellen Mitgefühls; die weibliche Form in China ist Guanyin, in Japan Kannon.
Was sind die Drei Juwelen?
Buddha, Dharma und Sangha werden im Buddhismus als Drei Juwelen, manchmal auch Drei Schätze oder Drei Kostbarkeiten bezeichnet. Zu diesen nehmen wir Zuflucht, d.h., wir machen sie zu den Grundpfeilern unserer Praxis, orientieren uns also am...
Wer war der Buddha?
Wörtlich: «der Erwachte», bezeichnet einen Menschen, der zum wahren Wesen erwacht ist, also Erleuchtung erfahren hat.
Historisch: Wer war Buddha? Eine Einführung in das Leben und die Lehren des Erleuchteten
Buddha, auch bekannt als...
Was ist die Sangha?
Als “Sangha” bezeichnen wir die Gemeinschaft der buddhistischen Praktizierenden - ganz gleich, ob es sich dabei um Ordensangehörige, Nonnen und Mönche oder aber Laien handelt.
Die (teilweise auch “der”) Sangha hat große Bedeutung...
Warum meditieren wir mit offenen Augen?
Mit Meditation verbinden wir aufrechter Sitz und oftmals auch geschlossene Augen.
In den meisten Zen-Schulen - auch in unserer Tradition - üben wir mit offenen Augen, d.h., die Augenlider sind entspannt, etwa 2/3 nach unten gerichtet, der...
Was ist Kinhin?
Kinhin ist eine Praktik des Zen-Buddhismus, die auch als "gehen in Achtsamkeit" oder "Achtsamkeitsgehen" bezeichnet wird. Es ist eine Form der Meditation, die oft in Verbindung mit Zazen (Sitzmeditation) praktiziert wird. Kinhin ist eine wichtige...
Was ist eine Meditationsbank?
Eine Meditationsbank hilft uns dabei, im Fersensitz eine aufrechte und entspannte Körperhaltung einzunehmen. Ihre leicht nabfallende Sitzfläche kippt das Becken nach vorne, was zur Aufrichtung der Wirbelsäule führt.
Eine Meditationsbank...
Welche Meditationshaltung ist die richtige?
Im Zazen wollen wir eine aufrechte, stabil in sich ruhende Haltung einnehmen, die es uns ermöglicht, auch über einen längeren Zeitraum still zu sitzen. Hierfür gibt es verschiedene Sitzvarianten, die – je nach körperlicher Verfasstheit –...
Was ist ein Zabuton?
Das Zabuton ist eine traditionelle japanische Sitzmatte von quadratischer Form. Für die Zen-Meditation wird das Zabuton mit einem Leinen- oder Baumwollbezug in einer gedeckten Farbe gefertigt. Es dient als Unterlage für das Zafu. Das Zabuton...
Was ziehe ich zur Meditation an?
Auf jeden Fall bequeme und locker sitzende Kleidung, z.B. eine weiche Hose und ein T-Shirt mit langen Ärmeln. Die Kleidungsstücke sollten in einer gedeckten Farbe – am besten Schwarz – gehalten und unbedruckt sein. Da wir mit halboffenen...
Was ist ein Zafu?
Das Zafu ist das traditionelle Sitzkissen, das zur Meditation verwendet wird. Klassischerweise ist es kreisrund, mit Kapok gefüllt und mit einem festen Baumwollstoff in einer gedeckten Farbe bezogen. Gelegentlich werden jedoch auch...
Was ist ein Rohatsu?
Rohatsu ist ein wichtiger Gedenktag im Zen-Buddhismus, der in der Regel am 8. Dezember gefeiert wird. Der Tag erinnert an die Erleuchtungserfahrung des Buddha. Während des Rohatsu finden in vielen Zen-Klöstern und -Zentren besondere Zeremonien...
Was ist ein Dojo?
jap. wörtlich: 'Ort des Weges'
Meist ein Raum, in dem unterschiedliche Wege (Do-Künste) praktiziert werden.
Was ist ein Zendo?
ja. wörtlich: 'Zen Halle' heißt ein Gebäude innerhalb eines Klosters, in dem nur zazen geübt wird.
vgl. Dojo hier können auch andere Übungswege praktiziert werden.
Was ist ein Rakusu?
Rakusu ist Buddha's Gewand, welches, von buddhistischen Laien im Zen getragen wird, insbesondere von solchen, die der Soto-Schule oder der Rinzai- Schule angehören. Der Rakusu hat die Form eines kleinen Schals oder Schürze, der um den Hals...
Was ist Zazen?
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book....