WIR, DAS SIND UTA & THERESE …
Überraschungen der ersten Woche. Im Oktober letzten Jahres hörten wir als Sesshin-Teilnehmerinnen zu...
02 Februar, 2021Altbäckersmühle – zen-buddhistisches Zentrum
Zen Gemeinschaft des stillen Wassers
DIE ALTBÄCKERSMÜHLE
ist seit 30 Jahren ein zen-buddhistisches Zentrum, in dem die Meditation in Stille (zazen), Yoga, Bogenschießen und Achtsamkeit in allen täglichen Aktivitäten im Mittelpunkt der Übungspraxis stehen.
Ganzjährig gibt es Kurse, Workshops, Zen-Wochenenden, Sesshins sowohl für Anfänger*innen und ebenso für erfahrene Übende.
Darüber hinaus ist es für Einzelpersonen möglich, sich für einige Tage an diesem besonderen Ort der Stille zurückzuziehen.
Das Zen Zentrum Altbäckersmühle ist eine Mitgliedsgemeinschaft der Deutschen Buddhistischen Union.
DIE ALTBÄCKERSMÜHLE
ist seit 30 Jahren ein zen-buddhistisches Zentrum, in dem die Meditation in Stille (zazen), Yoga, Bogenschießen und Achtsamkeit in allen täglichen Aktivitäten – im Mittelpunkt der Übungspraxis stehen.
Ganzjährig gibt es Kurse, Workshops, Zen-Wochenenden, Sesshins für Anfänger*innen und erfahrene Übende.
Darüber hinaus ist es für Einzelpersonen möglich, sich für einige Tage an diesem besonderen Ort in die Stille zurückzuziehen.
Ryokan
Überraschungen der ersten Woche. Im Oktober letzten Jahres hörten wir als Sesshin-Teilnehmerinnen zu...
02 Februar, 2021Interessieren Dich Erfahrungsberichte vom Sesshin via Zoom? Hier findest Du eine kleine Auswahl vom ...
20 Januar, 2021Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Schülerinnen und liebe Schüler, umgeben von vollen Kartons, Kis...
15 Januar, 2021Der Weg des Zen
Dies beschreibt den Weg
, den ein Mensch, den man ‚Buddha‘, den Erwachten, nannte, vor etwa zweieinhalb tausend Jahren seinen Mitmenschen wies. Als diese dreifache Übung, das dreifache Studium des Weges, zu einem bloßen Studium von überlieferten Texten, von Philosophie, Ordensregel und Sutren zu verkümmern drohte, verwiesen die Gründerinnen und Gründer des Zen zurück auf den alten Weg: sie lehrten das ‚formlose dreifache Studium‘, die Schau des eigenen, ursprünglichen Wesens, dessen Wirken alle Erscheinung ist. Dieser Geistgrund ist im Ursprung des Wirkens ohne Irrtum, ohne Täuschung, ohne Verstrickung. Das sind Weisheit, Sittlichkeit und Freiheit von der Illusion eines Ich, mit denen das eigene Wesen ursprünglich ausgestattet ist. Ausdruck und das Zentrum dieser Schau, wie wir sie üben, ist Zazen, das aufrechte Sitzen. Es ist die Erfahrung dieser Übung, die uns transformiert; die so von innerer Freiheit zu äußerer Freiheit führt – bis beides ineinander aufgeht, Übung und Übender eins werden.