Die Innere Ruhe Finden

Yoga – ein Wort aus einer anderen Kultur, das Eingang gefunden hat in unsere westliche Welt. Yoga (ein Wort aus dem Sanskrit) heißt wörtlich anjochen, vereinigen, in Berührung bringen; es geht also darum, die ursprüngliche Einheit von Körper, Geist und Seele wiederzufinden, bzw. sich dieser Verbindung bewusster zu werden. Dies geschieht durch Körperübungen, die sich durch hohe geistige Konzentration auszeichnen – im Yoga geht es darum, Körper, Atem und Absicht von Moment zu Moment bewusst wahrzunehmen, ganz in der Übung zu sein.

Dabei beginnen wir immer mit Shavasana – der vollständigen Entspannung, schauen was im Körper geschieht, wie wir den Atem gerade jetzt erleben, in welchen Bereichen des Körpers er zu spüren ist.  Die Anziehungskraft der Erde wahrzunehmen hilft, Spannungen loszulassen, ruhiger zu werden, den Geist freizumachen von dem, was uns alltäglich beschäftigt und plagt.

Asanas sind Körperhaltungen, die sich mit dem Atem verbinden – oder umgekehrt – die wir bewusst ausführen und halten, die uns helfen, ganz wach und im Augenblick zu sein. Die Sitzhaltung, die wir auch bei der Meditation im Zen einnehmen, ist übrigens das erste Asana.

Wie umfassend und unser ganzes Leben einbeziehend Yoga sein kann, zeigt der „Edle achtfache Pfad“, des indischen Weisen Patanjalie, der vor ca. 2000 Jahren gelehrt hat und bis heute viele Yogarichtungen prägt:

Der achtfache Edle PFad

Bereiche, die das „Außen“ und unseren Körper betreffen:

  1. Yama – soziales Umfeld, z.B. Gewaltlosigkeit
  2. Nyama – persönliche Disziplin, z.B. Genügsamkeit
  3. Asana – Körperpositionen

Bereiche, die unsere Psyche betreffen:

z.B.: Pranayama – Atemübungen, Zurückziehen der Sinne von Objekten

Bereiche, die unser innerstes Selbst berühren:

z.B. Konzentration, Meditation, Einswerdung.

Yoga ist ein Weg, den wir unser ganzes Leben lang gehen können, der unser gesamtes Leben berührt, uns verändert, Freude und Vertrauen schenkt. In unseren Sesshins ergänzen wir die Übung des Zen durch die geistig-körperliche Übung des Yoga – beides zusammen lässt keine Ebene, keine Zelle unberührt.

Kursübersicht

»YOGA FERIENTAGE MÜHLE« 20.08.-24.08.2025

Beginn: 20.08.2025 um 18:00 Uhr
Ende: 24.08.2025 um 10:00 Uhr
ab 565,00 
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Yoga
Dana
»YOGA FERIENTAGE MÜHLE« 20.08.-24.08.2025

YOGA FERIENTAGE MÜHLE  20.08. - 24.08.2025

Herz -Yoga berührt das Herz

So wie das Herz im Organismus unverzichtbar ist, so ist auch die Erfahrung des Einsseins unverzichtbar. In dem wir unser Leben annehmen und uns zutiefst lebendig fühlen, haben wir Zugang zur Quelle der Lebenskraft, die uns unablässig nähren und regieren kann. Sie hilft uns sicher zu sein und im Frieden zu leben.

Yoga hilft uns vor allem, Weite, Kraft und Liebe im Herzen zu erfahren und diese Kraft, mit Liebe zu verankern. Damit wirkt sie allen Zuständen bzw. Erkrankungen entgegen, die den Herzraum eng machen und uns die Luft abzuschnüren drohen.

Johann Wolfgang von Goethe:

Welch himmlische Erfindung ist es, seinem Herzen zu folgen.

Der Kurs findet auf Dana-Basis statt!

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»ZEN & YOGA« 02.10.-05.10.2025

Beginn: 02.10.2025 um 18:00 Uhr
Ende: 05.10.2025 um 10:00 Uhr
ab 235,00 
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen MeditationYoga
Dana
»ZEN & YOGA« 02.10.-05.10.2025

ZEN & YOGA

Herbstzauber

Dieses herbstliche Wochenend-Retreat lädt Einsteiger:innen dazu ein, die Ruhe und Tiefe von Zen und Yoga zu erleben. In der Übergangszeit des Herbstes schaffen wir Raum für innere Einkehr und Reflexion – begleitet von Zazen, der Zen-Sitzmeditation, die uns zur Stille führt, und sanften Yoga-Sequenzen, die den Körper in Einklang mit der Jahreszeit bringen.

Im Wechsel von Phasen des Schweigens und gemeinsamen Gesprächsrunden finden wir Möglichkeiten zur Selbstwahrnehmung und zum Austausch. Die herbstliche Natur und die Praxis helfen uns, loszulassen und eine tiefe Verbindung zur Stille und zum eigenen Weg herzustellen.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

Brücken in die lebendige Gegenwärtigkeit

Zur Kursbuchung