Körpererfahrung

Stille in Bewegung

Wir sind Körper. Immer. Und doch sind wir uns dessen im Alltag so selten bewusst. Im normalen Sprachgebrauch trennen wir sogar Körper und Geist – was für eine merkwürdige Vorstellung, wir könnten das eine ohne das andere sein.

Wie entscheidend unser Körper auch in der Zen-Übung ist, zeigt diese Geschichte:

Der Jesuitenpater P. Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, einer der Wegbereiter des Zen in den Westen, hatte Zweifel an seiner Zen-Befähigung, weshalb er seinen Zen-Meister Zen-Meisters Harada Daiun fragte: „Bin ich nicht schon zu alt, um Erleuchtung zu erlangen?“ – woraufhin dieser antwortete: „Oh nein, du bist auf keinen Fall zu alt, du hast ja einen Körper.“

Wir können uns nicht anders erfahren als körperlich, weil wir Körper sind. Die allermeisten Körpertätigkeiten sind zum Glück automatisiert und in unseren motorischen Hirnarealen gut festgeschrieben – unser Körper weiß, wie er zu gehen hat, ohne dass wir umfallen, wir wissen, ob wir fähig sind, einen Kopfstand zu machen und Radfahren können wir auch. Das ist alles prima so – mit bewusster Körpererfahrung hat es nichts zu tun – eher damit, ohne weiteres Nachdenken in der Welt zu funktionieren.

Sobald wir aber beginnen, unseren Körper bewusst wahrzunehmen, ändert sich alles – wir spüren unserem Atem nach und sind erstaunt, wo er überall zu finden ist; beim Bogenschießen sind wir uns vom Beginn der Übung bis zum Loslassen des Pfeils und sogar darüber hinaus unserer Körperaktivität bewusst – im Yoga wie im Qi Gong bewegen wir uns bewusst in Verbindung mit unserem Atem.

 In dieser achtsamen Körperwahrnehmung merken wir dann auch, wie schnell sich analysierende, kritische oder stolze Gedanken zwischen Körper und Tun schleichen – und kehren sanft zur Erfahrung des Moments zurück. Wir werden achtsamer, wacher, stiller, vor allem aber bewusster in dem, was wir tun.

Diese Bewusstheit hat eine wunderbare Nebenwirkung: sie lässt den oft so unaufhaltsam vor sich hinplappernden Gedankenstrom verstummen. Wir sind Atem, wir sind Körper, wir sind – ohne nachzudenken oder zu planen tun wir von Atemzug zu Atemzug nur das: atmen, das Knie beugen, den Bogen spannen. Diese Erfahrung der inneren Balance ist das Gegenteil von dem, was wir sonst tun – mit dem Kopf irgendwo sein und den Körper einfach machen lassen; im bewussten Sein mit Atem und Körper kommen wir inmitten des Welt- und Gedankenlärms zur Ruhe – wir erholen uns, erfreuen uns an dem, was wir tun. Nicht mehr und nicht weniger – und genau deshalb spielt Körpererfahrung in fast allen unseren Kursangeboten eine wesentliche Rolle.

Body & Mind

Unterschiedliche Wege mit der gleichen Spur

Steigen Sie ein in die Leichtigkeit des Yoga. Über ein Wochenende oder vielleicht als ganze Ferienwoche? Um im Kontakt zu bleiben, bieten wir Yoga auch online an.

Qi GongEntdecken

Steigen Sie ein in die Bewegung des Qi-Gong. 

ShiatsuEntdecken

Feine Berührungen, Meridiane aktivieren und vieles mehr.

MBSR / Säkularer BuddhismusEntdecken

Durch die Betonung persönlicher Erfahrung, Ethik und die Erkenntnis der eigenen Denk- und Handlungsmuster gibt der Säkulare Buddhismus mögliche  Werkzeuge an die Hand.

Klang & RhythmusEntdecken

Klang und Stille sind scheinbar zwei und doch ist in jedem Klang Stille und jede Stille voller Klang. Es gibt kein Wesen in dieser Welt, das keinen Rhythmus hätte, nichts ohne einzigartigen Klang.

KontemplationEntdecken

Auf den Spuren der christlichen Mystiker.

Stille RetreatEntdecken

Still werden über alle Traditionen hinaus – Meditation und Achtsamkeit.

TherapieEntdecken

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie für Ihre therapeutischen Angebote nach einem solchen Ort suchen. 

Alle Kurse

Mit Körper und Geist eine Einheit sein

Yoga on Zoom Mittwoch Kurs 23.08. -15.11.2023

27.09.2023
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
120,00 €

Yoga
Yoga on Zoom Mittwoch Kurs 23.08. -15.11.2023

YOGA ON ZOOM MITTWOCH 

Yoga  Seminar  12 Einheiten Beginn: 23.08. - 15.11.23. // 20.09. fällt aus

Preis: 120 €

Yoga - Thema Überraschung!                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»SESSHIN« 28.09.-03.10. 2023

28.09.2023 – 03.10.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 565,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenschießenYogaZen Meditation
»SESSHIN« 28.09.-03.10. 2023

SESSHIN

Zazen, Yoga, Bogen

„Der Goldne Wind“ in der Zen-Literatur und „Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah“, spiegeln Erfahrungen, die in diese Jahreszeit passen und auch für uns bei diesem Sesshin Bedeutung bekommen könnten. Die Herbstfärbung macht das kleine Hasenbachtal bunt und besonders liebenswert. Vielleicht können wir viel Zeit in der Natur verbringen.

Wir müssen nichts erreichen, nirgendwo ankommen, nur Sein im Augenblick, in dieser Gegenwärtigkeit. Wir lernen alte Muster, bestimmte Erwartungen und Hoffnungen, aber auch Ängste und damit Verspannungen loszulassen, um aufgerichtet und mit neuem Mut und Zuversicht in unseren Alltag zurück zu gehen. Bei diesem Sesshin geht es darum die Bereitschaft zu wecken, uns dem Fluss des Jahres und unseres Lebens zu stellen und zu lernen, dies mit einem inneren freudigen Ja zu begleiten. 

Tagesverlauf: Stilles Sitzen (Zazen) Lehrvortrag, Samu (Mitarbeit im Haus) Möglichkeit zum Einzelgespräch, Yoga mit GenKi und parallel Bogenübung mit KyuSei.

Nur für Schüler:innen von GenKi oder KyuSei.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»GRUNDLAGEN DER KONTEMPLATION« 18-22 OKTOBER 2023

18.10.2023 – 22.10.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 548,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Dana
»GRUNDLAGEN DER KONTEMPLATION« 18-22 OKTOBER 2023

KONTEMPLATION

Der spirituelle Weg ist kein Suchen, sondern ein Sich-Finden-Lassen. (Willigis Jäger)

Kontemplation als christlicher Weg zur Gotteserfahrung hat nicht eine bestimmte Glaubenslehre zum Inhalt, sondern umfasst als Grundübung:

- das schweigende Verweilen in der Fülle des Augenblicks

- das ständige und geduldige Loslassen aller Gedanken und Vorstellungen sowie

- das vertrauensvolle Sich-Einlassen auf den eigenen Wesensgrund.

 

Elemente des Kurses:

Sitzen in Stille, Herzenspraxis, Tönen, Diade, Vorträge, Einzelgespräche.

Der Kurs findet grundsätzlich im Schweigen statt.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»JETZT KUNDALINI - YOGA AUSZEIT« 10-12 NOVEMBER 2023

10.11.2023 – 12.11.2023
18:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ab 380,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Yoga
»JETZT KUNDALINI - YOGA AUSZEIT« 10-12 NOVEMBER 2023

»JETZT KUNDALINI - YOGA AUSZEIT« 

spüren – aufladen - sich selbst begegnen

An diesem Wochenende nehmen wir uns Zeit für uns.

Zeit für dich um zu spüren was gerade da ist. Es anzuschauen ohne Beurteilung oder Verurteilung. Dabei laden wir unsere inneren Ressourcen wieder auf, durch transformierendes und heilsames Kundalini Yoga, gemeinsamem chanten, Stille, einem Gong-Klangheilbad und authentischem Austausch.

Dadurch haben wir die Chance uns selbst zu begegnen, in der Gruppe und doch individuell nur du mit dir.

Gönne dir zum Jahres Ende eine Auszeit, du hast sie dir verdient! 

Alle sind willkommen, ganz egal auf welchem Yoga-Level oder in welchem Yoga-Stil du dich bewegst!

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»ÖKO-DHARMA« 16-19 NOVEMBER 2023

16.11.2023 – 19.11.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 195,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»ÖKO-DHARMA« 16-19 NOVEMBER 2023

Öko-Dharma: Der Buddha und das Klima

Ein Schüler fragte den Meister: „Was ist die andauernde Aktivität aller Buddhas und Bodhisattvas?“ Die Antwort des Meisters ist kurz und einfach: „Angemessen reagieren.“

Im Zen beschäftigen wir uns in erster Linie mit unserem individuellen Leid und dem Erwachen daraus – es gibt keine konkrete Antwort darauf, wie wir einer Klima-Krise angemessen begegnen können. Und doch hat der Buddha gelehrt, sich um das Beenden allen Leidens in allen Erscheinungsformen zu kümmern. 

In den Dojos und Meditationsgruppen ist es noch nicht üblich, aktiv darüber zu forschen, wie wir über das individuelle Karma hinaus das kollektive Leiden der Welt und aller Wesen in den Blick nehmen können. Um es zu beenden. Um der Zerstörung aktiv zu begegnen. Um unsere Verzweiflung gemeinsam in heilsames und angemessenes Handeln zu verwandeln.

Wir nähern uns diesen Frage mit Impulstexten von David R. Loy, Joanna Macy und Thich Nhat Han.Der Tagesablauf ist an ein normales Sesshin angelehnt: Wir praktizieren in der Frühe und am Abend Zazen, verbinden uns mit achtsamen Körperübungen mit unserem eigenem Öko-System, üben Achtsamkeit in der Natur, teilen unsere Erfahrungen in Dyaden und im achtsamen Hören und Sprechen im Kreis. Das Seminar findet bis auf die Austauschzeiten am Nachmittag im Schweigen statt.

Vorkenntnisse welcher Art auch immer sind nicht erforderlich - sei willkommen mit der Ahnung und Hoffnung, dass eine gemeinsame Meditationspraxis, in diesem Fall das Üben des Zazen, hilfreich sein kann, nicht zu verzweifeln angesichts der großen Herausforderungen, die wir zu bewältigen haben.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»SESSHIN« 21-26 NOVEMBER 2023

21.11.2023 – 26.11.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 565,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenschießenYogaZen Meditation
»SESSHIN« 21-26 NOVEMBER 2023

SESSHIN

Zazen, Yoga, Bogen

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Totensonntag und beginnende Adventszeit lassen eine besondere Stimmung in uns entstehen. Vielleicht sorgen wir uns um unsere Zukunft. Was wird morgen sein? Unsere Übung beseitigt nicht die Stürme unseres Alltags, hilft uns jedoch im Vertrauen und kraftvoll zu leben.

Tagesverlauf: Schweigen, stilles Sitzen (Zazen), Lehrvortrag, Samu (Mitarbeit im Haus) Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, Yoga mit GenKi und parallel Bogenübung mit KyuSei.

Nur für Schüler:innen von GenKi oder KyuSei.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»NEUJAHR SESSHIN« 27.12. - 01.01. 2024

27.12.2023 – 01.01.2024
18:00 Uhr bis 11:00 Uhr
ab 325,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»NEUJAHR SESSHIN« 27.12. - 01.01. 2024

MEDITATION ÜBER NEUJAHR

die Rauhnächte sind eine Zeit des Übergangs, eine Zeit, in der wir uns von Altem verabschieden und uns auf das Neue vorbereiten können. Deshalb laden wir Euch herzlich zu unserem Neujahr Sesshin in der Mühle ein, wo wir gemeinsam den Jahreswechsel bewusst in Stille verbringen können.
Vom 27. Dezember bis zum 1. Januar werden wir uns zurückziehen, meditieren, Räucherrituale praktizieren und uns mit der herrlichen Natur um uns herum verbinden. Es gibt genügend Zeit für persönliche Reflektion und Entspannung, aber auch die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen und zu essen. Und wer weiß, vielleicht gibt es auch ein paar Lacher und fröhliche Momente während unseres Retreats - es wäre ganz in unserem Sinne!
Wir freuen uns, dass Ihr dabei seid und diese besondere Zeit mit uns teilt.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»IN DIE TIEFE« 04.-08. Januar 2024

04.01.2024 – 09.01.2024
18:00 Uhr bis 15:00 Uhr
ab 620,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Meditation
»IN DIE TIEFE« 04.-08. Januar 2024

"Wie ist es, wenn du dich einfach nur fallen lassen kannst?"

Während des Retreats wird es jeden Tag zwei Sessions für Selbsterforschung und Einzelprozesse mit Philipp geben. Außerhalb der Sessions stehen dir gemeinsame angeleitete Bewegungseinheiten, gemeinsames Meditieren, unterschiedliche therapeutische Angebote und die spektakuläre Natur rund um die Zen-Mühle im Mühlenbachtal zur Verfügung. Nutze die Zeit um tief in dein Herz fallen!

Veranstaltungsleiter: Philipp weitere Infos auf  Philipps Webseite

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»FASTNACHT OHNE MASKE« 09-13 FEBRUAR 2024

09.02.2024 – 13.02.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 500,00 €

BogenschießenYogaZen Meditation
»FASTNACHT OHNE MASKE« 09-13 FEBRUAR 2024

SESSHIN

Zazen, Yoga, Bogen

Dieses Sesshin, das eine fast 30 jährige Tradition bei uns hat, hat seinen besonderen Charme, weil die „närrische Zeit“, nicht zu spüren ist und wir stille  Tage, ganz ohne Maske, im Übergang vom Winter zum Frühjahr, miteinander erleben dürfen. Berühre die Freude, erlebe Heiterkeit in dir. Lass dich tragen von der Gemeinschaft.Die Verbindung verschiedener Übungswege (Zazen, Yoga, Mitarbeit im Haus, Bogenschießen, Vorträge) ist für manche Übende eine Herausforderung. Wir wollen lernen, unseren Körper und Geist, unseren Atem in der Stille und in Bewegung als Einheit zu erfahren und diese Erfahrung in unseren Alltag zu integrieren.

Tagesverlauf:  Zazen (stilles Sitzen) Möglichkeit zum Einzelgespräch, Lehrvortrag und Samu (Mitarbeit im Haus), Yoga mit GenKi und parallel dazu Bogenübung mit KyuSei. 

Nur für Schüler:innen von GenKi oder KyuSei.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»ENTDECKE DIE ESSENZ DES DASEINS« 24 - 28 APRIL 2024

24.04.2024 – 28.04.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 260,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»ENTDECKE DIE ESSENZ DES DASEINS« 24 - 28 APRIL 2024

Entdecke die Essenz des Daseins –

die Drei Daseinsmerkmale, die Vierfache Aufgabe und das Alltäglich Erhabene

Gemeinsam setzen wir uns theoretisch und praktisch mit den Drei Daseinsmerkmalen auseinander, die in allen buddhistischen Strömungen eine wichtige Grundlage bilden, sowie der Vierfachen Aufgabe, dem Kernelement des Säkularen Buddhismus. Wir erkunden, wie die Praxis der Vierfachen Aufgabe eine Lebensweise fördern kann, die Raum für Entfaltung und Gedeihen in unserer heutigen Welt schafft.

Mit allen 6 Sinnen öffnen wir uns in der Ruhe der die Altbäckersmühle umgebenden Natur dem Alltäglich Erhabenen, dem Staunen über die Schönheit um uns und in uns, der Vielfalt, die uns alle miteinander verbindet, werden achtsamer und sensibler für die vielen kleinen Details und all das Wunderbare und Geheimnisvolle. Es wird intensive Phasen der Meditation und der Stille geben, Vorträge, Austausch in Gruppen, wir begegnen der Natur und uns, die wir Teil der Natur sind. 1 Stunde täglich helfen wir im und ums Haus mit, üben uns im achtsamen Arbeiten, übertragen das meditative Gewahrsein mit Hingabe und Wertschätzung vom Meditationskissen auf einfache Alltagstätigkeiten.

Dieser Kurs ist gleichermaßen für Anfänger:innen und erfahrene Praktizierende geeignet, die offen für einen säkularen Zugang zum Buddha-Dharma sind.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»KLANG IM AUGENBLICK« 16-20 MAI 2024

16.05.2024 – 20.05.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 260,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»KLANG IM AUGENBLICK« 16-20 MAI 2024

KLANG IM AUGENBLICK

Trommeln aus der Stille: Taiko und Zazen

Ein Sesshin der Kontraste - scheinbar jedenfalls liegen die Erfahrungen des Zazen und die heftige körperliche Aktivität beim Spielen der japanischen Taiko Trommel weit auseinander. Historisch wurden Taiko-Trommeln in japanischen Zen-Klöstern wie Klangschalen und Gong eingesetzt, aber ebenso bereiteten sich Samurai-Krieger mit Hilfe des lauten, rhythmischen, ins Ekstatische gehenden Spiel der Trommel auf ihre Kämpfe vor. Auch hier taucht scheinbar Gegensätzliches auf, das sich im Widerspruch verbindet: die Taiko, die Körper und Geist über Aktivität und Rhythmus weckt und energisch vitalisiert - gut hörbar für die Welt drumherum; und die Übung des ZaZen, die bewusste Reduktion aller körperlichen und geistigen Aktivitäten auf ein Minimum, auf Stille innen wie außen. Dieser Gegensatz ist reine Theorie - Klang und Stille sind in der Wirklichkeit niemals getrennt. Wo Klang ist, ist auch Stille und umgekehrt.

Im Sesshin geht es darum, die scheinbar gegensätzlichen Erfahrungsräume bewusst zu verbinden, indem wir abwechselnd trommeln und Zazen üben - wir fallen quasi aus dem Klang auf unser Kissen und wieder zurück aus der Stille in den Klang. Was höre ich in tonlosen Stille, in die der Klang der Trommel hineinwirkt und wie verändert das stille Sitzen das Spiel, den Klang der Trommel? Finden wir das eine im anderen? Was klingt an, was hallt laut nach, was kommt in Bewegung, was löst sich in der Stille auf? 

Für Anfänger:innen und Geübte geeignet!

Tagesplan

 

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»YOGA FERIENTAGE MÜHLE« 06.-09. JUNI 2024

06.06.2024 – 09.06.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 375,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Yoga
»YOGA FERIENTAGE MÜHLE« 06.-09. JUNI 2024

YOGA FERIENTAGE MÜHLE  06.-09. JUNI 2024

Yoga bedeutet, die Denkbewegungen zur Ruhe zu bringen.

Thema: Stille mit in den Alltag nehmen

Der Geist und seine Unruhe.
Erläuterungen zur Funktionsweise unseres Geistes,
Was macht Unruhe, was treibt uns, Blick auf die eigenen Ziele,Themen aus dem Alltag aufgreifen, Ausgleichsübungen, im Stehen und Liegen, Gleichgewichtshaltungen, Sitzen in Achtsamkeit Innere Ruhe und Stille erfahren.

 

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»MEDITATIONSRETREAT FÜR FRAUEN« 27-30 JUNI 2024

27.06.2024 – 30.06.2024
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
ab 195,00 €

Zen Meditation
Dana
»MEDITATIONSRETREAT FÜR FRAUEN« 27-30 JUNI 2024

MEDITATIONSRETREAT FÜR FRAUEN

27.06. - 30.06.

Wir wollen uns in diesen Tagen gemeinsam in die Stille begeben, um das Wunder unserer Lebendigkeit und Verbundenheit im Hier und Jetzt eingehender zu erfahren. Wir werden Sitz- und Gehemeditation, Tiefenentspannung und achtsame Körperübungen praktizieren. Wir werden Zeit haben, die Natur bei Spaziergängen in Stille zu genießen. Und wir möchten uns austauschen über die Herausforderungen und Stolpersteine, denen wir als Frauen auf dem spirituellen Weg begegnen.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»Qi Gong und Zazen (Stilles Sitzen)« 21.08.-25.08.2024

21.08.2024 – 25.08.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 260,00 €

Zen Meditation
Dana
»Qi Gong und Zazen (Stilles Sitzen)« 21.08.-25.08.2024

QI GONG UND ZAZEN

«Was man diese Welt nennt, ist dort, wo ein Schmetterling flattert, wo ein Spinnennetz hängt.» (Ko Un)

Dieses Zen Gedicht begleitet uns durch die Spätsommer-Rückzugstage und lässt uns das Praktizieren des Sinkens mit all seinen erholsamen Qualitäten erfahren, verstehen und genießen. Die Qi Gong Übungen (Stärken der Lebensenergie durch Atmung und Bewegung) unterstützen unsere Gestalt, entfalten die Atmung und erfrischen den Geist. Nebst dem Morgen Qi Gong werden wir auch zwischen den Zazen Einheiten Qi Gong (Organ Qi Gong) praktizieren, sodass sich das bewegte Üben allmählich in eine stille Meditationsform entfalten kann.

Das Retreat findet größtenteils im Noblen Schweigen statt.

Für nähere Auskunft: spaeti54@gmx.ch

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»MBEL - ACHTSAMKEITSBASIERTES ETHISCHES LEBEN« 23 - 29 SEPTEMBER 2024

23.09.2024 – 29.09.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 390,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Meditation
Dana
»MBEL - ACHTSAMKEITSBASIERTES ETHISCHES LEBEN« 23 - 29 SEPTEMBER 2024

MBEL - ACHTSAMKEITSBASIERTES ETHISCHES LEBEN

23.09. - 29.09.

(Mindfulness Based Ethical Living – MBEL) MBEL ist für jeden, der mit Achtsamkeitspraxis bzw. Meditation vertraut ist, z.B. nach einem MBSR-Kurs. Im Kurs lernen und üben wir, wie Achtsamkeit nicht nur zur Stressbewältigung eingesetzt werden kann, sondern aktiv zum Wohl aller Lebewesen und des Planeten. MBEL erweitert die Praxis der Achtsamkeit auf die Grundfragen und Grunderfahrungen der menschlichen Existenz, mit denen jeder Mensch konfrontiert ist (Conditio humana). Zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Kulturen wurden sehr unterschiedliche Antworten auf diese Fragen gegeben, z.B. von Philosophie, Wissenschaft oder Religion. Die Antworten, die gegeben wurden, hatten meist das Ziel, allgemeingültige Aussagen zu machen oder sich als dogmatische Wahrheit darzustellen. 

MBEL hingegen geht den dynamischen Weg der achtsamkeitsbasierten Erkundung der Frage, was es heisst, ein sinnerfülltes, ethisches Leben zu führen. Dementsprechend ist MBEL kein Ziel, das es zu erreichen gilt. MBEL ist die Verpflichtung und der Prozess des lebenslangen Lernens und Wachstums durch die eigene Erfahrung und deren achtsame Selbstreflexion. Der Kompass zu MBEL ist die buddhistische Psychologie, d.h. die säkularen Grundlagen der Achtsamkeit (Satipatthana) und der „Vier Aufgaben“, die in zeitgemäßen Übungen, Meditationen und Reflektionen erkundet werden.

Der Kurs ist ein Gemeinschaftsprojekt und wurde von einer internationalen, säkularen Gruppe von Praktizierenden und Achtsamkeitslehrenden entwickelt.

Mehr Informationen zu MBEL: Link 1 Link 2 

 

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»KLANG IM AUGENBLICK« 02 - 06 OKTOBER 2024

02.10.2024 – 06.10.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 260,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»KLANG IM AUGENBLICK« 02 - 06 OKTOBER 2024

KLANG IM AUGENBLICK

ZaZen-Klang-Rhythmus

Klang und Stille sind scheinbar zwei und doch ist in jedem Klang Stille und jede Stille voller Klang. Im Sesshin können wir dieses „Eine im Anderen“ ausloten – der normale Sesshin-Ablauf ermöglicht uns, still zu werden – innen wie außen. Wir werden einzelnen Klängen, die aus der Stille kommen, lauschen können, ganz für uns allein in der Natur und auch gemeinsam während des Zazen … um zu erforschen, woher die Klänge eigentlich kommen? Ganz konkret sind alle Teilnehmer*innen eingeladen, ein akustisches Instrument oder die Stimme mit in die Stille zu bringen. Nicht nach Noten, nicht perfekt, nicht als Auftritt – wir lauschen dem einzelnen Ton, dem einzelnen Klang, der gesungen, aus Flöte, den Trommeln, Gitarre oder Hang oder welchem Instrument auch immer aufsteigen mag.

Du bist eingeladen, einen Klang mitzubringen und aber auch, wenn du ausschließlich lauschen magst. Das Sesshin besteht aus Einheiten von Zen-Meditation, Trommeln, geführte Klangmeditationen, Chanten, Gehmeditation im Freien, mit Möglichkeit den Klang des Instruments/der Stimme entstehen zu lassen oder einfach nur dem Klang der Natur zu lauschen. Eine Stunde Samu (Arbeitsmeditation) ist obligatorisch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich (weder im Zen noch im Klang). Das Sesshin findet im Schweigen statt.

Tagesplan

 

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»NEUJAHR SESSHIN« 27.12. - 01.01. 2025

27.12.2024 – 01.01.2025
18:00 Uhr bis 11:00 Uhr
ab 325,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»NEUJAHR SESSHIN« 27.12. - 01.01. 2025

MEDITATION ÜBER NEUJAHR

die Rauhnächte sind eine Zeit des Übergangs, eine Zeit, in der wir uns von Altem verabschieden und uns auf das Neue vorbereiten können. Deshalb laden wir Euch herzlich zu unserem Neujahr Sesshin in der Mühle ein, wo wir gemeinsam den Jahreswechsel bewusst in Stille verbringen können.
Vom 27. Dezember bis zum 1. Januar werden wir uns zurückziehen, meditieren, Räucherrituale praktizieren und uns mit der herrlichen Natur um uns herum verbinden. Es gibt genügend Zeit für persönliche Reflektion und Entspannung, aber auch die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen und zu essen. Und wer weiß, vielleicht gibt es auch ein paar Lacher und fröhliche Momente während unseres Retreats - es wäre ganz in unserem Sinne!
Wir freuen uns, dass Ihr dabei seid und diese besondere Zeit mit uns teilt.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

Unsere Lehrer:innen

Ellen GenKi Österle

Dr Alexander Ullrich

Amarana Spaeti

Klaudia ShoNen Olchowka

Jochen Weber

Ayda Duroux

Dr Simon von Schmid

Regina Jehn-Nitsche

Boris HoSei Bell

Steffen Satwant Schott

Manfred KaKudo Hellrigl

Brücken in die lebendige Gegenwärtigkeit

Zur Kursbuchung