Retreat zum säkularen Buddhismus 18.09.-21.09.2025
Ab 120,00 €
Achtsamkeit und Weisheit im modernen Leben
Dieses Retreat bietet dir eine besondere Gelegenheit, Achtsamkeit und innere Klarheit zu kultivieren und dabei die Weisheit des Buddhismus auf eine zeitgemäße, religionsunabhängige Weise zu entdecken. Es ist ideal für alle, die einen Weg suchen, Meditation und Einsicht in ihr modernes Leben zu integrieren.
Im praktischen Teil lernst du die Meditationsformen Shamata (Konzentration) und Vipassana (Einsicht) kennen. Diese Techniken helfen dir, den Geist zu beruhigen, innere Ruhe zu finden und ein tieferes Verständnis für die Natur des Geistes zu entwickeln. Die Praxis fördert Gelassenheit und Klarheit, die auch im Alltag nachhaltig transformierend wirken können.
Der theoretische Teil führt dich in zentrale Lehren des Buddhismus ein, wie die „drei Daseinsmerkmale“ – Unbeständigkeit, Unvollkommenheit und Nicht-Selbst. Diese Einsichten werden auf eine moderne, alltagsnahe Weise betrachtet. Zudem widmen wir uns Themen wie Karma und Nirvana und erkunden, was sie in einem säkularen Kontext bedeuten können.
Dieses Retreat richtet sich sowohl an Anfänger:innen als auch an erfahrene Praktizierende. In einer offenen und respektvollen Atmosphäre kannst du praktische Werkzeuge und tiefe Einsichten gewinnen, die dir helfen, ein achtsameres, bewussteres und erfüllteres Leben zu führen.
Nimm dir Zeit für dich selbst und entdecke, wie die Lehren des Buddhismus dir Orientierung und innere Freiheit schenken können. Wir freuen uns darauf, dich auf diesem Weg zu begleiten!
Niemand muss wegen eines geringen Einkommens auf das Retreat verzichten. Bitte sprecht uns dazu einfach an: info@buddhismus-saekular.de
Bilder unserer Zimmer
Event Details
Beginn: 18/09/2025
Enddatum: 21/09/2025
Beginn: 18:00 CET
Bis: 10:00 CET
Ort: ZEN ZENTRUM ALTBÄCKERSMÜHLE Singhofen, Rheinland-Pfalz 56379 Deutschland
Telefonnummer: +49 151 5463 0475
Email: info@zen-zentrum-altbaeckersmuehle.de
Frank Hendrik Hortz
Kursleiter
Frank Hendrik Hortz
ist zuallererst Buddhist, dann Religionswissenschaftler, Journalist und Unternehmer. Er sieht sich auf dem Boden der Errungenschaften von Aufklärung und Humanismus und orientiert sich an der Vorstellung einer freien, emanzipatorischen und toleranten Gesellschaft. Meditation erlernte Hendrik bereits vor mehr als 40 Jahren. Hendrik ist Gründer und Sprecher der AG säkularer Buddhismus in der Deutschen Buddhistischen Union, Herausgeber und Chefredakteur des Print- und Online-Magazins UrsacheWirkung sowie Betreiber des ältesten und größten buddhistischen Online-Forums Buddhaland.
»Dem Sonnenaufgang geht als Vorläufer und erstes Anzeichen die aufsteigende Morgenröte voraus. Ebenso geht den heilsamen Dingen als Vorläufer und erstes Anzeichen die rechte Erkenntnis voraus.«
Anguttara Nikāya, Pubbaṅgama Sutta, A.X.121
Saskia Graf
Kursleiterin
Saskia Graf
schätzt einen traditionsübergreifenden, universellen Zugang zum Buddha-Dharma und praktiziert daher sowohl in der Waldtradition des Theravada, im Säkularen Buddhismus sowie in der Zen-Tradition des Felsentors. Sie ist Absolventin des Systematischen Studiums des Buddhismus am Tibetischen Zentrum Hamburg und als Mitglied der Giordano-Bruno-Stiftung den Werten evolutionär-humanistischer Ethik, evidenzbasierten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und einem zeitgemäßen Weltbild zum Wohl aller fühlenden Wesen und unserer Umwelt verbunden.
Bei der Buddha-Stiftung ist sie mitverantwortlich für Entwicklung und Moderation der Online-Kurse, sie leitet Diskussionsrunden, Literaturkreise, Meditationen und hat mehrere buddhistische Bücher übersetzt, u.a. von Stephen Batchelor.