ZEN MEDITATION

Was ist Zen? Versuch einer Einführung.

Zuvor: Dieser Text richtet sich vorrangig an mehr oder weniger Interessierte, die erste Informationen zu Zen und zu Zazen (‚Zen – Meditation‘) suchen. Wer sich schon etwas länger mit Zen befasst – praktisch wie theoretisch – wird vielleicht einwenden, dass die Frage ‚Was ist Zen‘ schlicht unbeantwortbar ist, zumindest mit Worten. Und er hätte recht. Mehr als eine Annäherung an das Thema Zen, eine Hinweisung, kann dieser Text nicht sein.

Es gibt da eine bezeichnende Geschichte über den hochgeschätzten Zenmeister Zhaozhou, zu dem ein Wandermönch kam, der ihn um Unterweisung bat. Diese Wandermönche waren meist junge Leute, die ihre ‚Grundausbildung‘ abgeschlossen hatten und sich nun „umsahen“. Sie suchten verschiedene Lehrer (und auch Lehrerinnen) auf, von denen sie gehört hatten, um die Tiefe ihrer eigenen Erfahrung an diesen zu messen und womöglich von ihnen dazuzulernen.

Zhaozhou war selbst, nachdem sein Meister verstorben war, viele Jahre auf diese Weise auf Wanderschaft gewesen, bevor er zu lehren begann und sein Ruf als Zenmeister sich verbreitete.

Nun – wie reagierte Zhaozhou auf die Bitte des Wandermönchs um eine Zen-Unterweisung? Er fragte ihn zunächst, ob er schon gegessen habe. Als der Mönch dies bejahte, sagte Zhaozhou: „Dann wasche deine Schale“.

Diese alte Geschichte ist auch ein recht bekanntes Kōan (dazu später), die sich sicher auf vielen verschiedenen Ebenen deuten lässt – worum es in der Kōan-Praxis allerdings nicht geht. Aber eine bestimmte Deutung ist sicher richtig: dass es Zhaozhou bei dieser Unterweisung um ein Hinweisen auf Prioritäten ging. 

Wir haben „gegessen“ und damit diese, unsere Lebenswelt ergriffen. Unsere Aufgabe, wenn wir dem Weg des Zen folgen, ist es nun, „die Schale zu waschen“. Was auch immer dies konkret für uns bedeuten mag, müssen wir selbst herausfinden. Es ist jedenfalls ein Hinweis auf ein Tun. Wobei ‚Tun‘, Aktivität, Praxis – das ist das, was uns das Dharma-Tor des Zenweges öffnet, nicht theoretische Unterweisung. Und diesen Zenweg dann zu gehen – auch diese Metapher verweist mit dem ‚gehen‘ auf ein Tun.

Wobei sich im Zentrum dieses Tuns ein Nicht-Tun finden lässt. Und wenn es gefunden wird, lösen sich alle Unterschiede auf; nicht zuletzt der zwischen Tun und Nicht-Tun. Für Dōgen Zenji, der im 13. Jahrhundert die japanische Übungsgemeinschaft des Sōtō – Zen begründete, ist dieses Tun, das ‚Waschen der Schale‘, gleichbedeutend mit dem „Klären des Geistes“. Und die Übung, die den Geist klärt, ist zentral das von ihm gelehrte Zazen, Zen-Sitzen.

Kursübersicht

»ZAZEN« IN DER MÜHLE

25.09.2023
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»ZAZEN« IN DER MÜHLE

Montag Abend Zazen ab 19.30h.

Wir sitzen 3 Runden a 30 Minuten.

Komm und sitze Zazen in unserem neuen Zendo hoch oben in den Baumkronen des Mühlentals, direkt am Hasenbach.

Das Sitzen selbst könnte als individuell wie gemeinsam ausgeübte Körperarbeit in bewusster Versunkenheit  in einem Raum beschrieben werden – dazu gehört zweifellos das echte, dreidimensionale Menschsein, also Sitzen in Präsenz, das durch Corona und die Umstellungen in der Mühle in den Online-Bereich verlagert werden musste.

Umso schöner, dass es wieder einen wöchentlichen Zazen-Termin in Präsenz gibt – wir freuen uns auf euch, die ihr nah der Mühle wohnt.

Montag Abend Zazen ab 19.30h. Wir sitzen 3 Runden a 30 Minuten.

Event Details

Zum Kalendar hinzufügen

»SESSHIN« 28.09.-03.10. 2023

28.09.2023 – 03.10.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 565,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenschießenYogaZen Meditation
»SESSHIN« 28.09.-03.10. 2023

SESSHIN

Zazen, Yoga, Bogen

„Der Goldne Wind“ in der Zen-Literatur und „Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah“, spiegeln Erfahrungen, die in diese Jahreszeit passen und auch für uns bei diesem Sesshin Bedeutung bekommen könnten. Die Herbstfärbung macht das kleine Hasenbachtal bunt und besonders liebenswert. Vielleicht können wir viel Zeit in der Natur verbringen.

Wir müssen nichts erreichen, nirgendwo ankommen, nur Sein im Augenblick, in dieser Gegenwärtigkeit. Wir lernen alte Muster, bestimmte Erwartungen und Hoffnungen, aber auch Ängste und damit Verspannungen loszulassen, um aufgerichtet und mit neuem Mut und Zuversicht in unseren Alltag zurück zu gehen. Bei diesem Sesshin geht es darum die Bereitschaft zu wecken, uns dem Fluss des Jahres und unseres Lebens zu stellen und zu lernen, dies mit einem inneren freudigen Ja zu begleiten. 

Tagesverlauf: Stilles Sitzen (Zazen) Lehrvortrag, Samu (Mitarbeit im Haus) Möglichkeit zum Einzelgespräch, Yoga mit GenKi und parallel Bogenübung mit KyuSei.

Nur für Schüler:innen von GenKi oder KyuSei.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»ZAZEN« IN DER MÜHLE

09.10.2023
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»ZAZEN« IN DER MÜHLE

Montag Abend Zazen ab 19.30h.

Wir sitzen 3 Runden a 30 Minuten.

Komm und sitze Zazen in unserem neuen Zendo hoch oben in den Baumkronen des Mühlentals, direkt am Hasenbach.

Das Sitzen selbst könnte als individuell wie gemeinsam ausgeübte Körperarbeit in bewusster Versunkenheit  in einem Raum beschrieben werden – dazu gehört zweifellos das echte, dreidimensionale Menschsein, also Sitzen in Präsenz, das durch Corona und die Umstellungen in der Mühle in den Online-Bereich verlagert werden musste.

Umso schöner, dass es wieder einen wöchentlichen Zazen-Termin in Präsenz gibt – wir freuen uns auf euch, die ihr nah der Mühle wohnt.

Montag Abend Zazen ab 19.30h. Wir sitzen 3 Runden a 30 Minuten.

Event Details

Zum Kalendar hinzufügen

»ZAZEN« IN DER MÜHLE

16.10.2023
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»ZAZEN« IN DER MÜHLE

Montag Abend Zazen ab 19.30h.

Wir sitzen 3 Runden a 30 Minuten.

Komm und sitze Zazen in unserem neuen Zendo hoch oben in den Baumkronen des Mühlentals, direkt am Hasenbach.

Das Sitzen selbst könnte als individuell wie gemeinsam ausgeübte Körperarbeit in bewusster Versunkenheit  in einem Raum beschrieben werden – dazu gehört zweifellos das echte, dreidimensionale Menschsein, also Sitzen in Präsenz, das durch Corona und die Umstellungen in der Mühle in den Online-Bereich verlagert werden musste.

Umso schöner, dass es wieder einen wöchentlichen Zazen-Termin in Präsenz gibt – wir freuen uns auf euch, die ihr nah der Mühle wohnt.

Montag Abend Zazen ab 19.30h. Wir sitzen 3 Runden a 30 Minuten.

Event Details

Zum Kalendar hinzufügen

»ZAZEN« IN DER MÜHLE

23.10.2023
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»ZAZEN« IN DER MÜHLE

Montag Abend Zazen ab 19.30h.

Wir sitzen 3 Runden a 30 Minuten.

Komm und sitze Zazen in unserem neuen Zendo hoch oben in den Baumkronen des Mühlentals, direkt am Hasenbach.

Das Sitzen selbst könnte als individuell wie gemeinsam ausgeübte Körperarbeit in bewusster Versunkenheit  in einem Raum beschrieben werden – dazu gehört zweifellos das echte, dreidimensionale Menschsein, also Sitzen in Präsenz, das durch Corona und die Umstellungen in der Mühle in den Online-Bereich verlagert werden musste.

Umso schöner, dass es wieder einen wöchentlichen Zazen-Termin in Präsenz gibt – wir freuen uns auf euch, die ihr nah der Mühle wohnt.

Montag Abend Zazen ab 19.30h. Wir sitzen 3 Runden a 30 Minuten.

Event Details

Zum Kalendar hinzufügen

»ZAZEN« IN DER MÜHLE

30.10.2023
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»ZAZEN« IN DER MÜHLE

Montag Abend Zazen ab 19.30h.

Wir sitzen 3 Runden a 30 Minuten.

Komm und sitze Zazen in unserem neuen Zendo hoch oben in den Baumkronen des Mühlentals, direkt am Hasenbach.

Das Sitzen selbst könnte als individuell wie gemeinsam ausgeübte Körperarbeit in bewusster Versunkenheit  in einem Raum beschrieben werden – dazu gehört zweifellos das echte, dreidimensionale Menschsein, also Sitzen in Präsenz, das durch Corona und die Umstellungen in der Mühle in den Online-Bereich verlagert werden musste.

Umso schöner, dass es wieder einen wöchentlichen Zazen-Termin in Präsenz gibt – wir freuen uns auf euch, die ihr nah der Mühle wohnt.

Montag Abend Zazen ab 19.30h. Wir sitzen 3 Runden a 30 Minuten.

Event Details

Zum Kalendar hinzufügen

»EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN« 03-05 NOVEMBER 2023

03.11.2023 – 05.11.2023
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
ab 130,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenschießenZen Meditation
Dana
»EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN« 03-05 NOVEMBER 2023

EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN

Interessierst Du Dich für Bogenschießen und Meditation? Dieses Einführungswochenende ist besonders für all diejenigen geeignet, die die Grundlagen des Bogenschießens und der Zen-Meditation erlernen wollen.

Der Weg des Bogens hat seinen Ursprung in der Zen-Praxis des Sitzens, Gehens und Bewegens, wie sie in chinesischen und japanischen Klöstern gepflegt wird. Es ist der Weg der Freude und der Begeisterung, der Perfektion und des Scheiterns, des technischen Könnens und der Intuition.

Selbst wenn es gelingt, einen Pfeil fehlerfrei und treffsicher abzuschießen, so muss dies nicht notwendigerweise mit dem Schießen in einem Zustand innerer Stille einhergehen. Allein dann werden Bogen, Schütze und Ziel zu einer natürlichen Einheit. Die Übungen mit dem Bogen sind sowohl von den klaren Formen des Zen als auch vom klassischen indischen Bogenschießen inspiriert.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»ÖKO-DHARMA« 16-19 NOVEMBER 2023

16.11.2023 – 19.11.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 195,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»ÖKO-DHARMA« 16-19 NOVEMBER 2023

Öko-Dharma: Der Buddha und das Klima

Ein Schüler fragte den Meister: „Was ist die andauernde Aktivität aller Buddhas und Bodhisattvas?“ Die Antwort des Meisters ist kurz und einfach: „Angemessen reagieren.“

Im Zen beschäftigen wir uns in erster Linie mit unserem individuellen Leid und dem Erwachen daraus – es gibt keine konkrete Antwort darauf, wie wir einer Klima-Krise angemessen begegnen können. Und doch hat der Buddha gelehrt, sich um das Beenden allen Leidens in allen Erscheinungsformen zu kümmern. 

In den Dojos und Meditationsgruppen ist es noch nicht üblich, aktiv darüber zu forschen, wie wir über das individuelle Karma hinaus das kollektive Leiden der Welt und aller Wesen in den Blick nehmen können. Um es zu beenden. Um der Zerstörung aktiv zu begegnen. Um unsere Verzweiflung gemeinsam in heilsames und angemessenes Handeln zu verwandeln.

Wir nähern uns diesen Frage mit Impulstexten von David R. Loy, Joanna Macy und Thich Nhat Han.Der Tagesablauf ist an ein normales Sesshin angelehnt: Wir praktizieren in der Frühe und am Abend Zazen, verbinden uns mit achtsamen Körperübungen mit unserem eigenem Öko-System, üben Achtsamkeit in der Natur, teilen unsere Erfahrungen in Dyaden und im achtsamen Hören und Sprechen im Kreis. Das Seminar findet bis auf die Austauschzeiten am Nachmittag im Schweigen statt.

Vorkenntnisse welcher Art auch immer sind nicht erforderlich - sei willkommen mit der Ahnung und Hoffnung, dass eine gemeinsame Meditationspraxis, in diesem Fall das Üben des Zazen, hilfreich sein kann, nicht zu verzweifeln angesichts der großen Herausforderungen, die wir zu bewältigen haben.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»SESSHIN« 21-26 NOVEMBER 2023

21.11.2023 – 26.11.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 565,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenschießenYogaZen Meditation
»SESSHIN« 21-26 NOVEMBER 2023

SESSHIN

Zazen, Yoga, Bogen

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Totensonntag und beginnende Adventszeit lassen eine besondere Stimmung in uns entstehen. Vielleicht sorgen wir uns um unsere Zukunft. Was wird morgen sein? Unsere Übung beseitigt nicht die Stürme unseres Alltags, hilft uns jedoch im Vertrauen und kraftvoll zu leben.

Tagesverlauf: Schweigen, stilles Sitzen (Zazen), Lehrvortrag, Samu (Mitarbeit im Haus) Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, Yoga mit GenKi und parallel Bogenübung mit KyuSei.

Nur für Schüler:innen von GenKi oder KyuSei.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»ROHATSU« 05-10 DEZEMBER 2023

05.12.2023 – 10.12.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 325,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»ROHATSU« 05-10 DEZEMBER 2023

Rohatsu, 5.-10. Dezember 2023

Der achte Tag im zwölften Monat ist der Tag, an dem Siddharta Erleuchtung erlangt hat. Deshalb findet zu dieser Zeit traditionell ein spezielles Sesshin statt, das Rohatsu.

Buddhas Erwachen feiern wir am besten, indem wir uns selbst darin üben, den wachen, klaren Geist aufblitzen zu lassen, der in jedem von uns schlummert. Zu diesem Zweck üben wir uns nicht nur in der klassischen Sitzmeditation, sondern kultivieren Wachheit auch beim Gehen, Stehen, Essen und bei der Arbeit.

Dieses Sesshin ist zwar intensiv, aber trotzdem sowohl für Anfänger:innen als auch für alte Zen-Hasen geeignet. Denn hier geht es darum, die Freude an dieser wunderbaren Praxis zu vermitteln. Hier kannst du einem freundlichen, liebevollen Zen begegnen, der trotzdem Tiefe hat, aber ohne übertriebene Strenge, Stress und Leistungsdruck. Eine kostbare Zeit, gerade so kurz vor Weihnachten, um innezuhalten, zu dir zu kommen und ein paar Tage in entspannter, konzentrierter Stille zu verbringen.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»EINFÜHRUNG IN DIE ZEN MEDITATION« 15-17 DEZEMBER 2023

15.12.2023 – 17.12.2023
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
ab 130,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»EINFÜHRUNG IN DIE ZEN MEDITATION« 15-17 DEZEMBER 2023

EINFÜHRUNG IN DIE ZEN MEDITATION

Dieser Einführungskurs richtet sich an alle, die in gelassener Atmosphäre, aber unter fachkundiger Anleitung die Grundprinzipien der Zen-Meditation erlernen oder festigen wollen, um tiefer in die Zen-Praxis einzusteigen.

Die Tagesstruktur folgt einem klaren Ablauf: Morgens und abends praktizieren wir Sitz- und Gehmeditation, tagsüber eine Stunde Arbeitsmeditation, und unsere Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam in Stille ein. Zudem besteht die Möglichkeit, das eigene Tagesprogramm spontan und nach den eigenen Wünschen aus einer Vielzahl von Angeboten zusammenzustellen. Dazu gibt es folgende Angebote: Einführung oder Vertiefung in die Zen-Meditation, Einführung in die Formen und Rituale des Zen, individuelle Anleitung und Unterstützung (z.B. zur Verfeinerung der Sitzhaltung oder Meditationstechnik), Einzelgespräche (Dokusan) oder Reflexion in der Gruppe. Darüber hinaus gibt es genügend Raum für zusätzliche Meditationssitzungen, Körperübungen und Spaziergänge im Wald.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»NEUJAHR SESSHIN« 27.12. - 01.01. 2024

27.12.2023 – 01.01.2024
18:00 Uhr bis 11:00 Uhr
ab 325,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»NEUJAHR SESSHIN« 27.12. - 01.01. 2024

MEDITATION ÜBER NEUJAHR

die Rauhnächte sind eine Zeit des Übergangs, eine Zeit, in der wir uns von Altem verabschieden und uns auf das Neue vorbereiten können. Deshalb laden wir Euch herzlich zu unserem Neujahr Sesshin in der Mühle ein, wo wir gemeinsam den Jahreswechsel bewusst in Stille verbringen können.
Vom 27. Dezember bis zum 1. Januar werden wir uns zurückziehen, meditieren, Räucherrituale praktizieren und uns mit der herrlichen Natur um uns herum verbinden. Es gibt genügend Zeit für persönliche Reflektion und Entspannung, aber auch die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen und zu essen. Und wer weiß, vielleicht gibt es auch ein paar Lacher und fröhliche Momente während unseres Retreats - es wäre ganz in unserem Sinne!
Wir freuen uns, dass Ihr dabei seid und diese besondere Zeit mit uns teilt.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»FASTNACHT OHNE MASKE« 09-13 FEBRUAR 2024

09.02.2024 – 13.02.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 500,00 €

BogenschießenYogaZen Meditation
»FASTNACHT OHNE MASKE« 09-13 FEBRUAR 2024

SESSHIN

Zazen, Yoga, Bogen

Dieses Sesshin, das eine fast 30 jährige Tradition bei uns hat, hat seinen besonderen Charme, weil die „närrische Zeit“, nicht zu spüren ist und wir stille  Tage, ganz ohne Maske, im Übergang vom Winter zum Frühjahr, miteinander erleben dürfen. Berühre die Freude, erlebe Heiterkeit in dir. Lass dich tragen von der Gemeinschaft.Die Verbindung verschiedener Übungswege (Zazen, Yoga, Mitarbeit im Haus, Bogenschießen, Vorträge) ist für manche Übende eine Herausforderung. Wir wollen lernen, unseren Körper und Geist, unseren Atem in der Stille und in Bewegung als Einheit zu erfahren und diese Erfahrung in unseren Alltag zu integrieren.

Tagesverlauf:  Zazen (stilles Sitzen) Möglichkeit zum Einzelgespräch, Lehrvortrag und Samu (Mitarbeit im Haus), Yoga mit GenKi und parallel dazu Bogenübung mit KyuSei. 

Nur für Schüler:innen von GenKi oder KyuSei.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN« 07-10 März 2024

07.03.2024 – 10.03.2024
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
ab 195,00 €

BogenschießenZen Meditation
Dana
»EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN« 07-10 März 2024

EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN

Interessierst Du Dich für Bogenschießen und Meditation? Dieses Einführungswochenende ist besonders für all diejenigen geeignet, die die Grundlagen des Bogenschießens und der Zen-Meditation erlernen wollen.

Der Weg des Bogens hat seinen Ursprung in der Zen-Praxis des Sitzens, Gehens und Bewegens, wie sie in chinesischen und japanischen Klöstern gepflegt wird. Es ist der Weg der Freude und der Begeisterung, der Perfektion und des Scheiterns, des technischen Könnens und der Intuition.

Selbst wenn es gelingt, einen Pfeil fehlerfrei und treffsicher abzuschießen, so muss dies nicht notwendigerweise mit dem Schießen in einem Zustand innerer Stille einhergehen. Allein dann werden Bogen, Schütze und Ziel zu einer natürlichen Einheit. Die Übungen mit dem Bogen sind sowohl von den klaren Formen des Zen als auch vom klassischen indischen Bogenschießen inspiriert.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»ZEN IN DER KUNST DES BOGENSCHIEßENS« 17-21 März 2024

17.03.2024 – 21.03.2024
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Nähe Würzburg

BogenschießenZen Meditation
»ZEN IN DER KUNST DES BOGENSCHIEßENS« 17-21 März 2024

SESSHIN IM BENEDIKTUSHOF mit HoKai

Event Details

Zum Kalendar hinzufügen

»DAS LEBEN NICHT PERSÖNLICH NEHMEN« 28 März -01 April 2024

28.03.2024 – 01.04.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 260,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»DAS LEBEN NICHT PERSÖNLICH NEHMEN« 28 März -01 April 2024

DAS LEBEN NICHT PERSÖNLICH NEHMEN

'Der höchste Weg ist nicht so schwer, nur fern von Angst und Wankelmut' das sind die ersten Zeilen aus der Gedichtsammlung vom Vertrauen in den Geist. Wenn Emotionen uns beherrschen, wir deshalb kaum einen klaren Gedanken fassen können, fühlen wir uns nicht nur getrennt von unserem Herzen, sondern auch getrennt von Allem was uns umgibt. Ängste jeglicher Art und Unsicherheiten lassen unseren Geist wankelmütig sein. Körperlich fühlen wir uns angespannt und manchmal vielleicht sogar wie gelähmt. In diesen Augenblicken sehnen wir uns nach Klarheit, Lebendigkeit und einer heiteren Gelassenheit. Das Sesshin lädt uns ein, in die Stille zu gehen, so erforschen wir das Selbst ohne daran festzuhalten und zu bewerten.

Neben dem Sitzen in Stille (Zazen) gibt es auch geführte Meditationen zur bewußten Entspannung von Körper und Geist. Dies unterstützt uns darin, mit liebevollem Blick auf uns selbst und andere zu schauen. Das Retreat findet im Schweigen statt und ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Vorträge und Austausch im Kreis, sowie Einzelgespräche und eine Stunde Arbeit (Samu) werden fester Bestandteil des Tagesablaufs sein.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»TENZO TRAINING« 17-21 APRIL 2024

17.04.2024 – 21.04.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 100,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

KochenZen Meditation
Dana
»TENZO TRAINING« 17-21 APRIL 2024

TENZO TRAINING

17-21 April 2023

Wer möchte für den Sangha im Sesshin in der Mühle kochen? Wer traut es sich aber bis jetzt nicht so ganz zu und würde das gerne mit ein paar anderen gemeinsam üben und trainieren?

Unser Tenzo Training mit Roland Rauter bietet dir dafür die geeigneten Grundlagen. Für Teilnehmer:innen aus dem Sangha entstehen keine Übernachtungskosten.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»GARTEN-SAMU-TAGE« 17-21 APRIL 2024

17.04.2024 – 21.04.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 100,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»GARTEN-SAMU-TAGE« 17-21 APRIL 2024

Garten-Samu-Tage

17-21 April 2023

Das Hasenbachtal begegnet uns zu jeder Jahreszeit als ein Wunder an Fülle und Lebendigkeit, der Garten der Mühle wächst wild und weitläufig. Im Frühjahr wollen wir anpacken und etwas neu gestalten oder wieder in Form bringen. Das Projekt richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer:innen.

Parallel trainieren die Tenzos in der Küche und sind bereit, uns exzellent vegan zu verpflegen. Teilnehmer:innen aus dem Sangha entrichten Verpflegungsgeld und DANA, Übernachtungskosten entstehen nicht.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»KLANG IM AUGENBLICK« 16-20 MAI 2024

16.05.2024 – 20.05.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 260,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»KLANG IM AUGENBLICK« 16-20 MAI 2024

KLANG IM AUGENBLICK

Trommeln aus der Stille: Taiko und Zazen

Ein Sesshin der Kontraste - scheinbar jedenfalls liegen die Erfahrungen des Zazen und die heftige körperliche Aktivität beim Spielen der japanischen Taiko Trommel weit auseinander. Historisch wurden Taiko-Trommeln in japanischen Zen-Klöstern wie Klangschalen und Gong eingesetzt, aber ebenso bereiteten sich Samurai-Krieger mit Hilfe des lauten, rhythmischen, ins Ekstatische gehenden Spiel der Trommel auf ihre Kämpfe vor. Auch hier taucht scheinbar Gegensätzliches auf, das sich im Widerspruch verbindet: die Taiko, die Körper und Geist über Aktivität und Rhythmus weckt und energisch vitalisiert - gut hörbar für die Welt drumherum; und die Übung des ZaZen, die bewusste Reduktion aller körperlichen und geistigen Aktivitäten auf ein Minimum, auf Stille innen wie außen. Dieser Gegensatz ist reine Theorie - Klang und Stille sind in der Wirklichkeit niemals getrennt. Wo Klang ist, ist auch Stille und umgekehrt.

Im Sesshin geht es darum, die scheinbar gegensätzlichen Erfahrungsräume bewusst zu verbinden, indem wir abwechselnd trommeln und Zazen üben - wir fallen quasi aus dem Klang auf unser Kissen und wieder zurück aus der Stille in den Klang. Was höre ich in tonlosen Stille, in die der Klang der Trommel hineinwirkt und wie verändert das stille Sitzen das Spiel, den Klang der Trommel? Finden wir das eine im anderen? Was klingt an, was hallt laut nach, was kommt in Bewegung, was löst sich in der Stille auf? 

Für Anfänger:innen und Geübte geeignet!

Tagesplan

 

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»STILLE, GENUSS, LOSLASSEN« 28 Mai - 02 JUNI 2024

28.05.2024 – 02.06.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 325,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenbauBogenschießenKochenZen Meditation
Dana
»STILLE, GENUSS, LOSLASSEN« 28 Mai - 02 JUNI 2024

STILLE, GENUSS, LOSLASSEN

Meditation, Bogenschießen, Bogenbau und vegan kochen - Sesshin mit Workshop Charakter.

„Lass die Dinge kommen und im Herzen weilen, lass das Herz sich wenden und in den Dingen weilen“. Diese Unterweisungen von Meister Dogen, gerichtet an den Koch des Klosters, geben dem Sesshin eine Grundmelodie. Das achtsame Zubereiten der veganen Mahlzeiten ist eine Form der Übung, die wir dem Genuss zuordnen. In der Übung mit dem Bogen, beim Schnitzen ebenso wie beim Schießen, lernen und üben wir das Loslassen. Die Stille ist die Grundzutat, die wir im gemeinsamen Sitzen aber auch im täglichen Tun kultivieren. Und schießen wir auch den Bogen mit Genuss, werden still beim Kochen und lassen los im Zazen…

Das eine ist wie das andere: Ausdruck aufmerksamen Daseins und fortwährenden Wendens des Herzens in den Dingen – und umgekehrt. Daran ist nichts exotisch, im Gegenteil: der Genuss des einfachen, aber achtsam zubereiteten Essens ist einfach, klar, ohne Schnickschnack – das Bogenschießen und die Übung des Zazen sind dies sowieso.

AnfängerInnen & Fortgeschrittene sind uns herzlich willkommen. In diesem Kurs werden nur Hartholzbögen gebaut.  Tagesplan

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»PRAXISWOCHE WORK & SIT« 04-09 JUNI 2024

04.06.2024 – 09.06.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 125,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»PRAXISWOCHE WORK & SIT« 04-09 JUNI 2024

PRAXISWOCHE WORK & SIT

04.06. - 09.06. 2022 SAMU Woche, keine Übernachtungskosten.

Die Praxiswoche ist eine bewusste Zeit für Arbeit und Meditation  in der Gemeinschaft. Wir werden gemeinsam verschiedene Aktivitäten durchführen, darunter fallen Arbeiten im Haus, aber auch im Garten an. Den Rahmen im Tagesplan bildet die gemeinsame Meditation morgens und abends.

Es besteht die Möglichkeit zum Austausch über die Praxis und auch für Einzelgespräche mit HoKai.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»MEDITATIONSRETREAT FÜR FRAUEN« 27-30 JUNI 2024

27.06.2024 – 30.06.2024
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
ab 195,00 €

Zen Meditation
Dana
»MEDITATIONSRETREAT FÜR FRAUEN« 27-30 JUNI 2024

MEDITATIONSRETREAT FÜR FRAUEN

27.06. - 30.06.

Wir wollen uns in diesen Tagen gemeinsam in die Stille begeben, um das Wunder unserer Lebendigkeit und Verbundenheit im Hier und Jetzt eingehender zu erfahren. Wir werden Sitz- und Gehemeditation, Tiefenentspannung und achtsame Körperübungen praktizieren. Wir werden Zeit haben, die Natur bei Spaziergängen in Stille zu genießen. Und wir möchten uns austauschen über die Herausforderungen und Stolpersteine, denen wir als Frauen auf dem spirituellen Weg begegnen.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»BOGENWOCHE« 15 - 21 JULI 2024

15.07.2024 – 21.07.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 390,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenschießenZen Meditation
Dana
»BOGENWOCHE« 15 - 21 JULI 2024

BOGENWOCHE

Tauche ein in die faszinierende Welt der Meditation und des Bogenschießens. Entdecke die Kraft der Meditation, die dir innere Ruhe und Gelassenheit schenkt und dich tief in die Stille führt. Beim Bogenschießen lernst du, dich auf den Moment zu konzentrieren und dich in der Präsenz zu verankern. So findest du deine innere Mitte und lernst, dein volles Potential zu entfalten. Wir üben mit dem Bogen - formal und ohne Form 🙂

Melde dich jetzt an und erlebe diese wundervolle Kombination aus Meditation und Bogenschießen!

Sitz- und Gehmeditation, Zazen, Kinhin, Vorträge, Bogenschießen, Arbeit (Samu), Schweigen.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»KOBUN ERINNERUNGS SESSHIN« 22-28 JULI 2024

22.07.2024 – 28.07.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 390,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»KOBUN ERINNERUNGS SESSHIN« 22-28 JULI 2024

KOBUN ERINNERUNGS SESSHIN

Kobun Chino Otogawa Roshi ging am 26.07.2002 in die Verwandlung.
22 Jahre danach wollen wir ihm gemeinsam gedenken.

Sitz- und Gehmeditation, Zazen, Kinhin, Vorträge, Bogenschießen, Arbeit (Samu), Schweigen.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»ZEN IN DER KUNST DES BOGENSCHIEßENS« 07-11 AUGUST 2024

07.08.2024 – 11.08.2024
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Nähe Würzburg

BogenschießenZen Meditation
»ZEN IN DER KUNST DES BOGENSCHIEßENS« 07-11 AUGUST 2024

SESSHIN IM BENEDIKTUSHOF mit HoKai

Event Details

Zum Kalendar hinzufügen

»STILLE, GENUSS, LOSLASSEN« 27 AUGUST - 01 SEPTEMBER 2024

27.08.2024 – 01.09.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 325,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenbauBogenschießenKochenZen Meditation
Dana
»STILLE, GENUSS, LOSLASSEN« 27 AUGUST - 01 SEPTEMBER 2024

STILLE, GENUSS, LOSLASSEN

Meditation, Bogenschießen, Bogenbau und vegan kochen - Sesshin mit Workshop Charakter.

„Lass die Dinge kommen und im Herzen weilen, lass das Herz sich wenden und in den Dingen weilen“. Diese Unterweisungen von Meister Dogen, gerichtet an den Koch des Klosters, geben dem Sesshin eine Grundmelodie. Das achtsame Zubereiten der veganen Mahlzeiten ist eine Form der Übung, die wir dem Genuss zuordnen. In der Übung mit dem Bogen, beim Schnitzen ebenso wie beim Schießen, lernen und üben wir das Loslassen. Die Stille ist die Grundzutat, die wir im gemeinsamen Sitzen aber auch im täglichen Tun kultivieren. Und schießen wir auch den Bogen mit Genuss, werden still beim Kochen und lassen los im Zazen…

Das eine ist wie das andere: Ausdruck aufmerksamen Daseins und fortwährenden Wendens des Herzens in den Dingen – und umgekehrt. Daran ist nichts exotisch, im Gegenteil: der Genuss des einfachen, aber achtsam zubereiteten Essens ist einfach, klar, ohne Schnickschnack – das Bogenschießen und die Übung des Zazen sind dies sowieso.

AnfängerInnen & Fortgeschrittene sind uns herzlich willkommen. In diesem Kurs werden nur Rattanbögen gebaut.  Tagesplan

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»KLANG IM AUGENBLICK« 02 - 06 OKTOBER 2024

02.10.2024 – 06.10.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 260,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»KLANG IM AUGENBLICK« 02 - 06 OKTOBER 2024

KLANG IM AUGENBLICK

ZaZen-Klang-Rhythmus

Klang und Stille sind scheinbar zwei und doch ist in jedem Klang Stille und jede Stille voller Klang. Im Sesshin können wir dieses „Eine im Anderen“ ausloten – der normale Sesshin-Ablauf ermöglicht uns, still zu werden – innen wie außen. Wir werden einzelnen Klängen, die aus der Stille kommen, lauschen können, ganz für uns allein in der Natur und auch gemeinsam während des Zazen … um zu erforschen, woher die Klänge eigentlich kommen? Ganz konkret sind alle Teilnehmer*innen eingeladen, ein akustisches Instrument oder die Stimme mit in die Stille zu bringen. Nicht nach Noten, nicht perfekt, nicht als Auftritt – wir lauschen dem einzelnen Ton, dem einzelnen Klang, der gesungen, aus Flöte, den Trommeln, Gitarre oder Hang oder welchem Instrument auch immer aufsteigen mag.

Du bist eingeladen, einen Klang mitzubringen und aber auch, wenn du ausschließlich lauschen magst. Das Sesshin besteht aus Einheiten von Zen-Meditation, Trommeln, geführte Klangmeditationen, Chanten, Gehmeditation im Freien, mit Möglichkeit den Klang des Instruments/der Stimme entstehen zu lassen oder einfach nur dem Klang der Natur zu lauschen. Eine Stunde Samu (Arbeitsmeditation) ist obligatorisch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich (weder im Zen noch im Klang). Das Sesshin findet im Schweigen statt.

Tagesplan

 

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»ACHTSAMES BACKEN – VOM BROT BIS ZUR PINSA« 09 -13 OKTOBER 2024

09.10.2024 – 13.10.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 260,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»ACHTSAMES BACKEN – VOM BROT BIS ZUR PINSA« 09 -13 OKTOBER 2024

ACHTSAMES BACKEN VOM BROT BIS ZUR PINSA 

Begeistert dich Meditation & Backen inmitten der Natur? Bei unserem Kurs "Achtsames Backen" dreht sich alles um das perfekte Brot, die krosse Pizza und das ultimative Pinsa-Erlebnis.

Stell dir vor: Du stehst vor einem echten Steinbackofen, spürst die Wärme auf deiner Haut und backst darin das knackigste Brot, das du je probiert hast. Im traditionellen Backrohr zauberst du Brötchen und Pizzen, die dir und deinen Liebsten das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Und wenn es langsam dunkler wird, chillen wir gemeinsam am Bach oder an der Feuerschale. Aber das ist noch nicht alles! Zwischen den Backsessions nehmen wir uns Zeit für uns selbst. Wir starten mit einer Morgenmeditation in den Tag, machen Achtsamkeitsübungen und lassen den Abend wieder mit Meditationen ausklingen. Dabei bist du mitten in der Natur, atmest frische Luft und fühlst, wie du richtig abschaltest.

Keine Sorge, du musst kein Backprofi sein. Bring einfach Lust am Ausprobieren, dunkle Klamotten und Freude auf Natur mit. In nur drei Tagen wirst du zwar nicht zum Back-Genie, aber du wirst entspannen, lecker essen und dies an einem zauberhaften Ort.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»SESSHIN« 16 - 20 OKTOBER 2024

16.10.2024 – 20.10.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 500,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenschießenZen Meditation
»SESSHIN« 16 - 20 OKTOBER 2024

SESSHIN

Zazen, Bogen

„Der Goldne Wind“ in der Zen-Literatur und „Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah“, spiegeln Erfahrungen, die in diese Jahreszeit passen und auch für uns bei diesem Sesshin Bedeutung bekommen könnten. Die Herbstfärbung macht das kleine Hasenbachtal bunt und besonders liebenswert. Vielleicht können wir viel Zeit in der Natur verbringen.

Wir müssen nichts erreichen, nirgendwo ankommen, nur Sein im Augenblick, in dieser Gegenwärtigkeit. Wir lernen alte Muster, bestimmte Erwartungen und Hoffnungen, aber auch Ängste und damit Verspannungen loszulassen, um aufgerichtet und mit neuem Mut und Zuversicht in unseren Alltag zurück zu gehen. Bei diesem Sesshin geht es darum die Bereitschaft zu wecken, uns dem Fluss des Jahres und unseres Lebens zu stellen und zu lernen, dies mit einem inneren freudigen Ja zu begleiten. 

Tagesverlauf: Stilles Sitzen (Zazen) Lehrvortrag, Samu (Mitarbeit im Haus) Möglichkeit zum Einzelgespräch, Bogenübung.

Nur für Schüler:innen von KyuSei.

 

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN« 31 OKTOBER -03 NOVEMBER 2024

31.10.2024 – 03.11.2024
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
ab 195,00 €

BogenschießenZen Meditation
Dana
»EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN« 31 OKTOBER -03 NOVEMBER 2024

EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN

Interessierst Du Dich für Bogenschießen und Meditation? Dieses Einführungswochenende ist besonders für all diejenigen geeignet, die die Grundlagen des Bogenschießens und der Zen-Meditation erlernen wollen.

Der Weg des Bogens hat seinen Ursprung in der Zen-Praxis des Sitzens, Gehens und Bewegens, wie sie in chinesischen und japanischen Klöstern gepflegt wird. Es ist der Weg der Freude und der Begeisterung, der Perfektion und des Scheiterns, des technischen Könnens und der Intuition.

Selbst wenn es gelingt, einen Pfeil fehlerfrei und treffsicher abzuschießen, so muss dies nicht notwendigerweise mit dem Schießen in einem Zustand innerer Stille einhergehen. Allein dann werden Bogen, Schütze und Ziel zu einer natürlichen Einheit. Die Übungen mit dem Bogen sind sowohl von den klaren Formen des Zen als auch vom klassischen indischen Bogenschießen inspiriert.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»BOGENWOCHE« 25 NOVEMBER -01 DEZEMBER 2024

25.11.2024 – 01.12.2024
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 390,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenschießenZen Meditation
Dana
»BOGENWOCHE« 25 NOVEMBER -01 DEZEMBER 2024

BOGENWOCHE

Tauche ein in die faszinierende Welt der Meditation und des Bogenschießens. Entdecke die Kraft der Meditation, die dir innere Ruhe und Gelassenheit schenkt und dich tief in die Stille führt. Beim Bogenschießen lernst du, dich auf den Moment zu konzentrieren und dich in der Präsenz zu verankern. So findest du deine innere Mitte und lernst, dein volles Potential zu entfalten. Wir üben mit dem Bogen - formal und ohne Form 🙂

Melde dich jetzt an und erlebe diese wundervolle Kombination aus Meditation und Bogenschießen!

Sitz- und Gehmeditation, Zazen, Kinhin, Vorträge, Bogenschießen, Arbeit (Samu), Schweigen.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»NEUJAHR SESSHIN« 27.12. - 01.01. 2025

27.12.2024 – 01.01.2025
18:00 Uhr bis 11:00 Uhr
ab 325,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»NEUJAHR SESSHIN« 27.12. - 01.01. 2025

MEDITATION ÜBER NEUJAHR

die Rauhnächte sind eine Zeit des Übergangs, eine Zeit, in der wir uns von Altem verabschieden und uns auf das Neue vorbereiten können. Deshalb laden wir Euch herzlich zu unserem Neujahr Sesshin in der Mühle ein, wo wir gemeinsam den Jahreswechsel bewusst in Stille verbringen können.
Vom 27. Dezember bis zum 1. Januar werden wir uns zurückziehen, meditieren, Räucherrituale praktizieren und uns mit der herrlichen Natur um uns herum verbinden. Es gibt genügend Zeit für persönliche Reflektion und Entspannung, aber auch die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen und zu essen. Und wer weiß, vielleicht gibt es auch ein paar Lacher und fröhliche Momente während unseres Retreats - es wäre ganz in unserem Sinne!
Wir freuen uns, dass Ihr dabei seid und diese besondere Zeit mit uns teilt.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

Brücken in die lebendige Gegenwärtigkeit

Zur Kursbuchung