ZEN MEDITATION

Was ist Zen? Versuch einer Einführung.

Zuvor: Dieser Text richtet sich vorrangig an mehr oder weniger Interessierte, die erste Informationen zu Zen und zu Zazen (‚Zen – Meditation‘) suchen. Wer sich schon etwas länger mit Zen befasst – praktisch wie theoretisch – wird vielleicht einwenden, dass die Frage ‚Was ist Zen‘ schlicht unbeantwortbar ist, zumindest mit Worten. Und er hätte recht. Mehr als eine Annäherung an das Thema Zen, eine Hinweisung, kann dieser Text nicht sein.

Es gibt da eine bezeichnende Geschichte über den hochgeschätzten Zenmeister Zhaozhou, zu dem ein Wandermönch kam, der ihn um Unterweisung bat. Diese Wandermönche waren meist junge Leute, die ihre ‚Grundausbildung‘ abgeschlossen hatten und sich nun „umsahen“. Sie suchten verschiedene Lehrer (und auch Lehrerinnen) auf, von denen sie gehört hatten, um die Tiefe ihrer eigenen Erfahrung an diesen zu messen und womöglich von ihnen dazuzulernen.

Zhaozhou war selbst, nachdem sein Meister verstorben war, viele Jahre auf diese Weise auf Wanderschaft gewesen, bevor er zu lehren begann und sein Ruf als Zenmeister sich verbreitete.

Nun – wie reagierte Zhaozhou auf die Bitte des Wandermönchs um eine Zen-Unterweisung? Er fragte ihn zunächst, ob er schon gegessen habe. Als der Mönch dies bejahte, sagte Zhaozhou: „Dann wasche deine Schale“.

Diese alte Geschichte ist auch ein recht bekanntes Kōan (dazu später), die sich sicher auf vielen verschiedenen Ebenen deuten lässt – worum es in der Kōan-Praxis allerdings nicht geht. Aber eine bestimmte Deutung ist sicher richtig: dass es Zhaozhou bei dieser Unterweisung um ein Hinweisen auf Prioritäten ging. 

Wir haben „gegessen“ und damit diese, unsere Lebenswelt ergriffen. Unsere Aufgabe, wenn wir dem Weg des Zen folgen, ist es nun, „die Schale zu waschen“. Was auch immer dies konkret für uns bedeuten mag, müssen wir selbst herausfinden. Es ist jedenfalls ein Hinweis auf ein Tun. Wobei ‚Tun‘, Aktivität, Praxis – das ist das, was uns das Dharma-Tor des Zenweges öffnet, nicht theoretische Unterweisung. Und diesen Zenweg dann zu gehen – auch diese Metapher verweist mit dem ‚gehen‘ auf ein Tun.

Wobei sich im Zentrum dieses Tuns ein Nicht-Tun finden lässt. Und wenn es gefunden wird, lösen sich alle Unterschiede auf; nicht zuletzt der zwischen Tun und Nicht-Tun. Für Dōgen Zenji, der im 13. Jahrhundert die japanische Übungsgemeinschaft des Sōtō – Zen begründete, ist dieses Tun, das ‚Waschen der Schale‘, gleichbedeutend mit dem „Klären des Geistes“. Und die Übung, die den Geist klärt, ist zentral das von ihm gelehrte Zazen, Zen-Sitzen.

Kursübersicht

»KLANG IM AUGENBLICK« 11-14 MAI 2023

11.05.2023 – 14.05.2023
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
ab 195,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»KLANG IM AUGENBLICK« 11-14 MAI 2023

KLANG IM AUGENBLICK

ZaZen-Klang-Rhythmus

Klang und Stille sind scheinbar zwei und doch ist in jedem Klang Stille und jede Stille voller Klang. Im Sesshin können wir dieses „Eine im Anderen“ ausloten – der normale Sesshin-Ablauf ermöglicht uns, still zu werden – innen wie außen. Wir werden einzelnen Klängen, die aus der Stille kommen, lauschen können, ganz für uns allein in der Natur und auch gemeinsam während des Zazen … um zu erforschen, woher die Klänge eigentlich kommen? Ganz konkret sind alle Teilnehmer*innen eingeladen, ein akustisches Instrument oder die Stimme mit in die Stille zu bringen. Nicht nach Noten, nicht perfekt, nicht als Auftritt – wir lauschen dem einzelnen Ton, dem einzelnen Klang, der gesungen, aus Flöte, den Trommeln, Gitarre oder Hang oder welchem Instrument auch immer aufsteigen mag. Eine Einführung in das Schlagen der japanischen Taiko-Trommel bringt uns in die Kraft des Rhythmus und wir lernen uns mit unserer Energie zu verbinden.

Du bist eingeladen, einen Klang mitzubringen und aber auch, wenn du ausschließlich lauschen magst. Das Sesshin besteht aus Einheiten von Zen-Meditation, Trommeln, geführte Klangmeditationen, Chanten, Gehmeditation im Freien, mit Möglichkeit den Klang des Instruments/der Stimme entstehen zu lassen oder einfach nur dem Klang der Natur zu lauschen. Eine Stunde Samu (Arbeitsmeditation) ist obligatorisch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich (weder im Zen noch im Klang). Das Sesshin findet im Schweigen statt.

Tagesplan

 

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»STILLE, GENUSS, LOSLASSEN« 06-11 JUNI 2023

06.06.2023 – 11.06.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 325,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenbauBogenschießenKochenZen Meditation
Dana
»STILLE, GENUSS, LOSLASSEN« 06-11 JUNI 2023

STILLE, GENUSS, LOSLASSEN

Bogenschießen, Bogenbau und vegan kochen lernen - Sesshin mit Workshop Charakter.

„Lass die Dinge kommen und im Herzen weilen, lass das Herz sich wenden und in den Dingen weilen“. Diese Unterweisungen von Meister Dogen, gerichtet an den Koch des Klosters, geben dem Sesshin eine Grundmelodie. Das achtsame Zubereiten der veganen Mahlzeiten ist eine Form der Übung, die wir dem Genuss zuordnen. In der Übung mit dem Bogen, beim Schnitzen ebenso wie beim Schießen, lernen und üben wir das Loslassen. Die Stille ist die Grundzutat, die wir im gemeinsamen Sitzen aber auch im täglichen Tun kultivieren. Und schießen wir auch den Bogen mit Genuss, werden still beim Kochen und lassen los im Zazen…

Das eine ist wie das andere: Ausdruck aufmerksamen Daseins und fortwährenden Wendens des Herzens in den Dingen – und umgekehrt. Daran ist nichts exotisch, im Gegenteil: der Genuss des einfachen, aber achtsam zubereiteten Essens ist einfach, klar, ohne Schnickschnack – das Bogenschießen und die Übung des Zazen sind dies sowieso.

AnfängerInnen & Fortgeschrittene sind uns herzlich willkommen. Tagesplan

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»SESSHIN« 14-18 JUNI 2023

14.06.2023 – 18.06.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 460,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenschießenYogaZen Meditation
»SESSHIN« 14-18 JUNI 2023

SESSHIN

Zazen, Yoga, Bogen

Im Kern ist Zen die Kunst, in die Natur unseres Seins zu blicken, es weist den Weg von der Unfreiheit in die Freiheit.

D.T. Suzuki

Durch unterschiedliche Übungen, Zazen, KinHin, Yoga, Bogenweg wollen wir lernen, in die Natur unseres Seins zu blicken, d.h., uns selbst auf die Spur zu kommen.

Dies geschieht dadurch, dass wir 

  • den Körper ordnen, beim Sitzen in der Stille, beim Yoga durch Übungen und Entspannung, beim Bogenweg durch Haltung, Tun im Nichttun.
  • den Atem ordnen. Der Atem ist unser Führer und unser Anker bei allem was wir tun. Einatmen, ausatmen, alles Wollen loslassen, keine Manipulation, den Atem fließen lassen wie das Wasser im Hasenbach, das hilft uns,
  • den Geist zu ordnen. Der besondere Rahmen und die Atmosphäre eines Sesshin helfen uns, den Alltagsgeist (das Alltagschaos)  zurück zu lassen, um in Klarheit und Frieden unseren Weg zu gehen.

Tagesverlauf: Stilles Sitzen (Zazen), Lehrvortrag, Möglichkeit zum Einzelgespräch, Samu (Mitarbeit im Haus)  Yoga mit GenKi und parallel Bogenübung mit KyuSei, sind feste Bestandteile im Tagesverlauf.

 

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»PRAXISWOCHE WORK & STUDY« 19-25 JUNI 2023

19.06.2023 – 25.06.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 150,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»PRAXISWOCHE WORK & STUDY« 19-25 JUNI 2023

PRAXISWOCHE WORK & STUDY

19.06. - 25.06. 2022 SAMU Woche, keine Übernachtungskosten.

Wir werden gemeinsam verschiedene Aktivitäten durchführen, darunter auch den Bau eines Steinbackofens. Mit diesem Ofen werden wir in der Mühle Brot backen können, ohne auf Gas oder Strom angewiesen zu sein. Auf diese Weise möchten wir eine Tradition wiederbeleben und fortsetzen, die in früheren Mühlenzeiten selbstverständlich war. Wir sind davon überzeugt, dass diese praktischen Aktivitäten uns nicht nur Freude bereiten werden, sondern auch einen sinnvollen Beitrag zur Erhaltung traditioneller Handwerkskunst leisten werden.

Zusätzlich werden wir uns in den kommenden Tagen mit dem Lied von der Grasdach-Klause als Studien-Grundlage beschäftigen. Wir sind gespannt auf die Diskussionen und Erkenntnisse, die sich aus dieser Studie ergeben werden.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN« 30.06.-02.07. 2023

30.06.2023 – 02.07.2023
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
ab 130,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenschießenZen Meditation
Dana
»EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN« 30.06.-02.07. 2023

EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN

Interessierst Du Dich für Bogenschießen und Meditation? Dieses Einführungswochenende ist besonders für all diejenigen geeignet, die die Grundlagen des Bogenschießens und der Zen-Meditation erlernen wollen.

Der Weg des Bogens hat seinen Ursprung in der Zen-Praxis des Sitzens, Gehens und Bewegens, wie sie in chinesischen und japanischen Klöstern gepflegt wird. Es ist der Weg der Freude und der Begeisterung, der Perfektion und des Scheiterns, des technischen Könnens und der Intuition.

Selbst wenn es gelingt, einen Pfeil fehlerfrei und treffsicher abzuschießen, so muss dies nicht notwendigerweise mit dem Schießen in einem Zustand innerer Stille einhergehen. Allein dann werden Bogen, Schütze und Ziel zu einer natürlichen Einheit. Die Übungen mit dem Bogen sind sowohl von den klaren Formen des Zen als auch vom klassischen indischen Bogenschießen inspiriert.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»EINFACH SITZEN« 05-09 JULI 2023

05.07.2023 – 09.07.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 260,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»EINFACH SITZEN« 05-09 JULI 2023

EINFACH SITZEN

05 - 09 Juli Diese Tage stehen unter dem Fokus in Stille zu sitzen.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»STILLE, GENUSS, LOSLASSEN« 11-16 JULI 2023

11.07.2023 – 16.07.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
CH, Vitznau Nähe Luzern

BogenbauBogenschießenKochenZen Meditation
Dana
»STILLE, GENUSS, LOSLASSEN« 11-16 JULI 2023

SESSHIN AUF DER RIGI, CH AUF DEM FELSENTOR mit Gerhard, OthmarHoKai

Tagesplan

Event Details

Zum Kalendar hinzufügen

»FRAUENKURS VERSÖHNUNG MIT DER FRAU IN UNS« 20-23 JULI 2023

20.07.2023 – 23.07.2023
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
ab 190,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»FRAUENKURS VERSÖHNUNG MIT DER FRAU IN UNS« 20-23 JULI 2023

FRAUENKURS VERSÖHNUNG MIT DER FRAU IN UNS

20-23 Juli 2023

Für viele Frauen ist es auch nach Jahren buddhistischer oder spiritueller Praxis schwierig, sich selbst anzunehmen und mit den Augen der Liebe und des Verstehens zu betrachten oder sich als kraftvoll und stark zu erleben. Weshalb ist das so? Was hindert uns daran, mit uns selbst fürsorglich, mitfühlend und wertschätzend zu sein?

Oft sind es alte Glaubensätze aus der Kindheit, denen wir ganz automatisch und unbewusst folgen, alte Wunden aus der Vergangenheit oder auch Gewohnheitsenergien, die sich immer wieder durchsetzen. Diese Wunden sind häufig älter als wir selbst. Vielfach sind es die Wunden unserer Mütter und weiblichen Vorfahren, die ihre eigenen Lebensträume früh begraben mussten, die Unterdrückung, Diskriminierung bis hin zu Gewalt erfuhren. Wie viel Hoffnungslosigkeit, Wut, Schmerz lebt da in uns weiter?  

Gemeinsam wollen wir in diesem Kurs einen heilsamen Raum schaffen, in dem wir lernen, wie wir tief in unsere Gefühle schauen, unsere Gewohnheitsenergien und Glaubenssätze erforschen. Wir lernen sie liebevoll mit Achtsamkeit zu halten und zu verwandeln. In der Stille berühren wir unsere wahre Stärke und im Austausch nähren wir unser Verbundensein. Wir wollen das Wirken unserer weiblichen Vorfahren würdigen und uns von ihnen inspirieren lassen.

Praxis: geleitete und stille Sitzmeditationen, Gehmediation, Impulsvorträge, achtsamer Austausch, Körperarbeit, Rituale, Schreiben und freudiges und unterstützendes Miteinandersein. 

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»KOBUN ERINNERUNGS SESSHIN« 24-30 JULI 2023

24.07.2023 – 30.07.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 390,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»KOBUN ERINNERUNGS SESSHIN« 24-30 JULI 2023

KOBUN ERINNERUNGS SESSHIN

Kobun Chino Otogawa Roshi ging am 26.07.2002 in die Verwandlung.
21 Jahre danach wollen wir ihm gemeinsam gedenken.

Sitz- und Gehmeditation, Zazen, Kinhin, Vorträge, Bogenschießen, Arbeit (Samu), Schweigen.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»ZEN IN DER KUNST DES BOGENSCHIEßENS« 02-06 AUGUST 2023

02.08.2023 – 06.08.2023
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Nähe Würzburg

BogenschießenZen Meditation
»ZEN IN DER KUNST DES BOGENSCHIEßENS« 02-06 AUGUST 2023

SESSHIN IM BENEDIKTUSHOF mit HoKai

Event Details

Zum Kalendar hinzufügen

»EINFÜHRUNG IN DIE ZEN MEDITATION« 04-06 AUGUST 2023

04.08.2023 – 06.08.2023
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
ab 130,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»EINFÜHRUNG IN DIE ZEN MEDITATION« 04-06 AUGUST 2023

EINFÜHRUNG IN DIE ZEN MEDITATION

Dieser Einführungskurs richtet sich an alle, die in gelassener Atmosphäre, aber unter fachkundiger Anleitung die Grundprinzipien der Zen-Meditation erlernen oder festigen wollen, um tiefer in die Zen-Praxis einzusteigen.

Die Tagesstruktur folgt einem klaren Ablauf: Morgens und abends praktizieren wir Sitz- und Gehmeditation, tagsüber eine Stunde Arbeitsmeditation, und unsere Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam in Stille ein. Zudem besteht die Möglichkeit, das eigene Tagesprogramm spontan und nach den eigenen Wünschen aus einer Vielzahl von Angeboten zusammenzustellen. Dazu gibt es folgende Angebote: Einführung oder Vertiefung in die Zen-Meditation, Einführung in die Formen und Rituale des Zen, individuelle Anleitung und Unterstützung (z.B. zur Verfeinerung der Sitzhaltung oder Meditationstechnik), Einzelgespräche (Dokusan) oder Reflexion in der Gruppe. Darüber hinaus gibt es genügend Raum für zusätzliche Meditationssitzungen, Körperübungen und Spaziergänge im Wald.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»BOGENWOCHE« 07-13 AUGUST 2023

07.08.2023 – 13.08.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 390,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenschießenZen Meditation
Dana
»BOGENWOCHE« 07-13 AUGUST 2023

BOGENWOCHE

Tauche ein in die faszinierende Welt der Meditation und des Bogenschießens. Entdecke die Kraft der Meditation, die dir innere Ruhe und Gelassenheit schenkt und dich tief in die Stille führt. Beim Bogenschießen lernst du, dich auf den Moment zu konzentrieren und dich in der Präsenz zu verankern. So findest du deine innere Mitte und lernst, dein volles Potential zu entfalten. Wir üben mit dem Bogen - formal und ohne Form 🙂

Melde dich jetzt an und erlebe diese wundervolle Kombination aus Meditation und Bogenschießen!

Sitz- und Gehmeditation, Zazen, Kinhin, Vorträge, Bogenschießen, Arbeit (Samu), Schweigen.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»ZEN KREATIV« 16-20 AUGUST 2023

16.08.2023 – 20.08.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 260,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»ZEN KREATIV« 16-20 AUGUST 2023

ZEN KREATIV

Diese Tage stehen unter dem Fokus unserer „Kreativität“. Wir tauchen in Texte ein, schauen auf unser Denken;  üben Zen und Achtsamkeit; Austausch in der Gruppe; wir sitzen in Stille und Kontemplation; drücken unsere Lebensenergie kreativ aus mit Zeichnen,  Gedichte schreiben, Installationen in der Natur, im Spiel und in dem wir einfach sind.  Freie Zeit für Körperübungen, Spaziergänge, der Natur zu begegnen und allein sein. 

================

Zitate /Material fuer web:

  • Ethan Hawke:  „Menschliche Kreativität ist die Natur, die sich manifestieren will. Wenn wir eine Krise erleben, fragen wir: Wie  gehen andere damit um? Wir schauen nach Hilfe und hier kommt Kunst ins Spiel: Gedichte, Romane, Musik,.., Geschichten  vom gemeinsam Mensch sein. Kunst heilt. Kunst weitet unseren Horizont, bringt uns dazu, anders zu denken. Follow your love/passion. There is no path, you have to walk.”
  • Kunst ist kein Luxus. Kunst ist Nahrung.
  • Joseph Beuys: Entwickeln lässt sich vieles. Am wirksamsten gelingt Entwicklung aber dann, wenn sie dort ansetzt, wo sie ihren Ausgangspunkt nimmt: beim eigenen Denken, Erfassen und Gestalten von Begriffen.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»ZEN UND BOGENSCHIESSEN« 23-27 AUGUST 2023

23.08.2023 – 27.08.2023
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
in Weyarn, Nähe München

BogenschießenZen Meditation
Dana
»ZEN UND BOGENSCHIESSEN« 23-27 AUGUST 2023

SESSHIN IN DER STIFTUNG DOMICILIUM e.V. in WEYARN, mit HoKai

Event Details

Zum Kalendar hinzufügen

»STILLE, GENUSS, LOSLASSEN« 29.08.-03.09. 2023

29.08.2023 – 03.09.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 325,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenbauBogenschießenKochenZen Meditation
Dana
»STILLE, GENUSS, LOSLASSEN« 29.08.-03.09. 2023

STILLE, GENUSS, LOSLASSEN

Bogenschießen, Bogenbau und vegan kochen lernen - Sesshin mit Workshop Charakter.

„Lass die Dinge kommen und im Herzen weilen, lass das Herz sich wenden und in den Dingen weilen“. Diese Unterweisungen von Meister Dogen, gerichtet an den Koch des Klosters, geben dem Sesshin eine Grundmelodie. Das achtsame Zubereiten der veganen Mahlzeiten ist eine Form der Übung, die wir dem Genuss zuordnen. In der Übung mit dem Bogen, beim Schnitzen ebenso wie beim Schießen, lernen und üben wir das Loslassen. Die Stille ist die Grundzutat, die wir im gemeinsamen Sitzen aber auch im täglichen Tun kultivieren. Und schießen wir auch den Bogen mit Genuss, werden still beim Kochen und lassen los im Zazen…

Das eine ist wie das andere: Ausdruck aufmerksamen Daseins und fortwährenden Wendens des Herzens in den Dingen – und umgekehrt. Daran ist nichts exotisch, im Gegenteil: der Genuss des einfachen, aber achtsam zubereiteten Essens ist einfach, klar, ohne Schnickschnack – das Bogenschießen und die Übung des Zazen sind dies sowieso.

AnfängerInnen & Fortgeschrittene sind uns herzlich willkommen. Tagesplan

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»ZEN & WANDERN« 19-24 SEPTEMBER 2023

19.09.2023 – 24.09.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 325,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»ZEN & WANDERN« 19-24 SEPTEMBER 2023

ZEN & KOCHEN

"Wandern ist des Müller's Lust ..." Spüre die Kraft der Natur und finde deine innere Mitte bei unserem Seminar mit Meditation und Wandern im Taunus. Lass dich von der Schönheit der Natur inspirieren und tauche tief in die Stille ein. Auf unseren Wanderungen erlebst du die Natur hautnah und findest dabei neue Energie und Inspiration. Die Meditation hilft dir, die Gedanken zur Ruhe zu bringen und dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. So findest du deine innere Balance und Kraft.

Melde dich jetzt an und erlebe die magische Verbindung von Meditation und Wandern im Taunus!

Highlight: Verköstigung erfolgt über den parallel statt findenden SuperFood Kochkurs mit Roland Rauter! 

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»SuperFood Kochkurs & Zen-Meditation Retreat« 19-24 SEPTEMBER 2023

19.09.2023 – 24.09.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 325,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»SuperFood Kochkurs & Zen-Meditation Retreat« 19-24 SEPTEMBER 2023

SuperFood Kochkurs & Zen-Meditation Retreat

Datum: 19. bis 24. September

Möchtest Du das Beste aus beiden Welten - gesunde Ernährung und inneren Frieden - in einem Kurs erleben? Dann ist unser 6-tägiges SuperFood Kochkurs & Zen-Meditation Retreat genau das Richtige für Dich! In dieser Veranstaltung verbinden wir die Kraft der Superfoods mit der Weisheit der Zen-Meditation, um Dir ein holistisches Wohlfühlerlebnis zu bieten.

In diesem Seminar wirst Du:

  1. Die Grundlagen der Superfood-Küche kennenlernen, um köstliche und nahrhafte Gerichte zuzubereiten, die Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden steigern.
  2. Entdecken, wie Du Superfoods in den täglichen Speiseplan integrierst und welche Lebensmittel die besten Nährstoffe für Deinen Körper liefern.
  3. Die Prinzipien der Zen-Meditation erlernen und praktizieren, um Gelassenheit, Achtsamkeit und innere Ruhe zu fördern.
  4. Zusammen mit Gleichgesinnten in einer unterstützenden und inspirierenden Atmosphäre lernen, kochen und meditieren.

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Ernährung verbessern und gleichzeitig innere Ruhe und Ausgeglichenheit finden möchten. Es sind keine Vorkenntnisse in der Superfood-Küche oder Zen-Meditation erforderlich. Unser erfahrener Tenzo und Koch-Buchautor Roland Rauter wird Dich Schritt für Schritt anleiten, um sicherzustellen, dass Du das Beste aus dieser bereichernden Erfahrung herausholst und entdecke die Schönheit und Nährkraft pflanzenbasierter Ernährung. Tauche ein in die Welt der Meditation und finde in der Stille deine innere Mitte. Gemeinsam kochen wir Köstlichkeiten und verbinden uns dabei mit der Natur und den Pflanzen.

 

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»SESSHIN« 28.09.-03.10. 2023

28.09.2023 – 03.10.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 565,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenschießenYogaZen Meditation
»SESSHIN« 28.09.-03.10. 2023

SESSHIN

Zazen, Yoga, Bogen

„Der Goldne Wind“ in der Zen-Literatur und „Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah“, spiegeln Erfahrungen, die in diese Jahreszeit passen und auch für uns bei diesem Sesshin Bedeutung bekommen könnten. Die Herbstfärbung macht das kleine Hasenbachtal bunt und besonders liebenswert. Vielleicht können wir viel Zeit in der Natur verbringen.

Wir müssen nichts erreichen, nirgendwo ankommen, nur Sein im Augenblick, in dieser Gegenwärtigkeit. Wir lernen alte Muster, bestimmte Erwartungen und Hoffnungen, aber auch Ängste und damit Verspannungen loszulassen, um aufgerichtet und mit neuem Mut und Zuversicht in unseren Alltag zurück zu gehen. Bei diesem Sesshin geht es darum die Bereitschaft zu wecken, uns dem Fluss des Jahres und unseres Lebens zu stellen und zu lernen, dies mit einem inneren freudigen Ja zu begleiten. 

Tagesverlauf: Stilles Sitzen (Zazen) Lehrvortrag, Samu (Mitarbeit im Haus) Möglichkeit zum Einzelgespräch, Yoga mit GenKi und parallel Bogenübung mit KyuSei.

Nur für Schüler:innen von GenKi oder KyuSei.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN« 03-05 NOVEMBER 2023

03.11.2023 – 05.11.2023
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
ab 130,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenschießenZen Meditation
Dana
»EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN« 03-05 NOVEMBER 2023

EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN

Interessierst Du Dich für Bogenschießen und Meditation? Dieses Einführungswochenende ist besonders für all diejenigen geeignet, die die Grundlagen des Bogenschießens und der Zen-Meditation erlernen wollen.

Der Weg des Bogens hat seinen Ursprung in der Zen-Praxis des Sitzens, Gehens und Bewegens, wie sie in chinesischen und japanischen Klöstern gepflegt wird. Es ist der Weg der Freude und der Begeisterung, der Perfektion und des Scheiterns, des technischen Könnens und der Intuition.

Selbst wenn es gelingt, einen Pfeil fehlerfrei und treffsicher abzuschießen, so muss dies nicht notwendigerweise mit dem Schießen in einem Zustand innerer Stille einhergehen. Allein dann werden Bogen, Schütze und Ziel zu einer natürlichen Einheit. Die Übungen mit dem Bogen sind sowohl von den klaren Formen des Zen als auch vom klassischen indischen Bogenschießen inspiriert.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»ÖKO-DHARMA« 16-19 NOVEMBER 2023

16.11.2023 – 19.11.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 195,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»ÖKO-DHARMA« 16-19 NOVEMBER 2023

Öko-Dharma: Der Buddha und das Klima

Ein Schüler fragte den Meister: „Was ist die andauernde Aktivität aller Buddhas und Bodhisattvas?“ Die Antwort des Meisters ist kurz und einfach: „Angemessen reagieren.“

Im Zen beschäftigen wir uns in erster Linie mit unserem individuellen Leid und dem Erwachen daraus – es gibt keine konkrete Antwort darauf, wie wir einer Klima-Krise angemessen begegnen können. Und doch hat der Buddha gelehrt, sich um das Beenden allen Leidens in allen Erscheinungsformen zu kümmern. 

In den Dojos und Meditationsgruppen ist es noch nicht üblich, aktiv darüber zu forschen, wie wir über das individuelle Karma hinaus das kollektive Leiden der Welt und aller Wesen in den Blick nehmen können. Um es zu beenden. Um der Zerstörung aktiv zu begegnen. Um unsere Verzweiflung gemeinsam in heilsames und angemessenes Handeln zu verwandeln.

Wir nähern uns diesen Frage mit Impulstexten von David R. Loy, Joanna Macy und Thich Nhat Han.Der Tagesablauf ist an ein normales Sesshin angelehnt: Wir praktizieren in der Frühe und am Abend Zazen, verbinden uns mit achtsamen Körperübungen mit unserem eigenem Öko-System, üben Achtsamkeit in der Natur, teilen unsere Erfahrungen in Dyaden und im achtsamen Hören und Sprechen im Kreis. Das Seminar findet bis auf die Austauschzeiten am Nachmittag im Schweigen statt. Willkommen sind alle, die Zen/ Dharma und Ökologie bewusst miteinander verbinden wollen; Vorkenntnisse welcher Art auch immer sind nicht erforderlich.

Während des Seminars üben wir Nobles Schweigen; neben dem Zazen entspannen wir uns mit Hilfe von achtsamen Körperübungen aus dem Yoga.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»SESSHIN« 21-26 NOVEMBER 2023

21.11.2023 – 26.11.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 565,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

BogenschießenYogaZen Meditation
»SESSHIN« 21-26 NOVEMBER 2023

SESSHIN

Zazen, Yoga, Bogen

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Totensonntag und beginnende Adventszeit lassen eine besondere Stimmung in uns entstehen. Vielleicht sorgen wir uns um unsere Zukunft. Was wird morgen sein? Unsere Übung beseitigt nicht die Stürme unseres Alltags, hilft uns jedoch im Vertrauen und kraftvoll zu leben.

Tagesverlauf: Schweigen, stilles Sitzen (Zazen), Lehrvortrag, Samu (Mitarbeit im Haus) Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, Yoga mit GenKi und parallel Bogenübung mit KyuSei.

Nur für Schüler:innen von GenKi oder KyuSei.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»ROHATSU« 05-10 DEZEMBER 2023

05.12.2023 – 10.12.2023
18:00 Uhr bis 10:00 Uhr
ab 325,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»ROHATSU« 05-10 DEZEMBER 2023

Rohatsu, 5.-10. Dezember 2023

Der achte Tag im zwölften Monat ist der Tag, an dem Siddharta Erleuchtung erlangt hat. Deshalb findet zu dieser Zeit traditionell ein spezielles Sesshin statt, das Rohatsu.

Buddhas Erwachen feiern wir am besten, indem wir uns selbst darin üben, den wachen, klaren Geist aufblitzen zu lassen, der in jedem von uns schlummert. Zu diesem Zweck üben wir uns nicht nur in der klassischen Sitzmeditation, sondern kultivieren Wachheit auch beim Gehen, Stehen, Essen und bei der Arbeit.

Dieses Sesshin ist zwar intensiv, aber trotzdem sowohl für Anfänger:innen als auch für alte Zen-Hasen geeignet. Denn hier geht es darum, die Freude an dieser wunderbaren Praxis zu vermitteln. Hier kannst du einem freundlichen, liebevollen Zen begegnen, der trotzdem Tiefe hat, aber ohne übertriebene Strenge, Stress und Leistungsdruck. Eine kostbare Zeit, gerade so kurz vor Weihnachten, um innezuhalten, zu dir zu kommen und ein paar Tage in entspannter, konzentrierter Stille zu verbringen.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»EINFÜHRUNG IN DIE ZEN MEDITATION« 15-17 DEZEMBER 2023

15.12.2023 – 17.12.2023
18:00 Uhr bis 13:00 Uhr
ab 130,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»EINFÜHRUNG IN DIE ZEN MEDITATION« 15-17 DEZEMBER 2023

EINFÜHRUNG IN DIE ZEN MEDITATION

Dieser Einführungskurs richtet sich an alle, die in gelassener Atmosphäre, aber unter fachkundiger Anleitung die Grundprinzipien der Zen-Meditation erlernen oder festigen wollen, um tiefer in die Zen-Praxis einzusteigen.

Die Tagesstruktur folgt einem klaren Ablauf: Morgens und abends praktizieren wir Sitz- und Gehmeditation, tagsüber eine Stunde Arbeitsmeditation, und unsere Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam in Stille ein. Zudem besteht die Möglichkeit, das eigene Tagesprogramm spontan und nach den eigenen Wünschen aus einer Vielzahl von Angeboten zusammenzustellen. Dazu gibt es folgende Angebote: Einführung oder Vertiefung in die Zen-Meditation, Einführung in die Formen und Rituale des Zen, individuelle Anleitung und Unterstützung (z.B. zur Verfeinerung der Sitzhaltung oder Meditationstechnik), Einzelgespräche (Dokusan) oder Reflexion in der Gruppe. Darüber hinaus gibt es genügend Raum für zusätzliche Meditationssitzungen, Körperübungen und Spaziergänge im Wald.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

»NEUJAHR SESSHIN« 27.12. - 01.01. 2024

27.12.2023 – 01.01.2024
18:00 Uhr bis 11:00 Uhr
ab 325,00 €
im Taunus, Nähe Wiesbaden / Frankfurt

Zen Meditation
Dana
»NEUJAHR SESSHIN« 27.12. - 01.01. 2024

NEUJAHR SESSHIN

die Rauhnächte sind eine Zeit des Übergangs, eine Zeit, in der wir uns von Altem verabschieden und uns auf das Neue vorbereiten können. Deshalb laden wir Euch herzlich zu unserem Neujahr Sesshin in der Mühle ein, wo wir gemeinsam den Jahreswechsel bewusst in Stille verbringen können.
Vom 27. Dezember bis zum 1. Januar werden wir uns zurückziehen, meditieren, Räucherrituale praktizieren und uns mit der herrlichen Natur um uns herum verbinden. Es gibt genügend Zeit für persönliche Reflektion und Entspannung, aber auch die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen und zu essen. Und wer weiß, vielleicht gibt es auch ein paar Lacher und fröhliche Momente während unseres Retreats - es wäre ganz in unserem Sinne!
Wir freuen uns, dass Ihr dabei seid und diese besondere Zeit mit uns teilt.

Zur Buchung

Zum Kalendar hinzufügen

Brücken in die lebendige Gegenwärtigkeit

Zur Kursbuchung